Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2005; 15(6): 370-374
DOI: 10.1055/s-2005-866887
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interdisziplinäre Sturzpräventionsmaßnahmen in der medizinischen Rehabilitation

Evaluation durch Auswertung einer klinikinternen SturzstatistikInterdisciplinary Measurements for the Prevention of FallsEvaluation and Results from an Internal Statistic of FallsR.  Schmidt1 , B.  Kladny1 , W.  Schupp1
  • 1Fachklinik Herzogenaurach
Further Information

Publication History

Eingegangen: 20. August 2004

Angenommen: 12. Mai 2005

Publication Date:
08 December 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Stürze bei älteren Menschen sind ein häufiges Ereignis. Sturzbedingte Frakturen führen zu einer erhöhten Pflegebedürftigkeit und Zunahme der Mortalität. Hieraus leitet sich die Notwendigkeit für intensive Anstrengungen zur Reduzierung der Sturzhäufigkeit ab. Die vorliegende Arbeit beschreibt insbesondere pflegerische und therapeutische Maßnahmen der Sturzprophylaxe und -prävention in einer Rehabilitationsklinik. Als Qualitätsmanagementinstrument dient die systematische Erfassung der Unfallmeldungen über Sturzereignisse an die zuständige Berufsgenossenschaft. Durch die Umsetzung der Maßnahmen und die Sensibilisierung des Personals für die Problematik konnte eine Sturzhäufigkeit von 0,8 % im Jahr 2002 und 0,57 % im Jahr 2003 erreicht werden. Dies entspricht einer Sturzrate von 0,34 Stürzen/1000 Pflegetage im Jahr 2002 und 0,25 Stürzen/1000 Pflegetage im Jahr 2003. Im Vergleich mit Angaben in der Literatur scheinen die durchgeführten Maßnahmen eine Reduktion der Sturzereignisse mit Verletzungsfolgen zu bewirken.

Abstract

Falls occur frequently in the elderly population. Bonefractures caused by falls increase the need of care and are accompanied by a high mortality rate. Therefore intensive efforts are required to reduce the frequency of falls. The paper in particular describes nursing and therapeutical concepts providing efficient fall prophylaxis and fall prevention in a rehabilitation center for inpatients and outpatients. As an instrument for internal quality management every report on falls to the legal accident assurances (Berufsgenossenschaft) was carefully monitored and assessed. By implementing these concepts in clinical practice and by sensitizing the medical staff to regard this problem, the frequency of falls was reduced from 0.8 % in the year 2002 to 0.53 % in the year 2003, aquivalent to a reduction in fall frequency per 1000 days in hospital care of 0.34 in the year 2002 to 0.25 falls in the year 2003. In comparison to fall rates presented in literature the measurements performed seem to reduce the incidence of traumatic falls.

Literatur

Ralf Schmidt

Pflegedienstleiter

In der Reuth 1

91074 Herzogenaurach

Email: ralf.schmidt@fachklinik-herzogenaurach.de