Literatur
-
1
Huyse F J, Herzog T, Malt U F, Lobo A. and European Consultation Liaison Workgroup .
The European Consultation Liaison Workgroup (ECLW) Collaborative Study. I. General overview.
Gen Hosp Psychiatry.
1996;
18
44-55
-
2 Herzog T, Stein B. Basisdokumentation für den Konsiliar- und Liaisondienst: EuroQA-CL (Deutsche Fassung). In: Herzog T, Stein B (Hrsg) Europäisches Forschungsprogramm, Qualitätsmanagement und Basisdokumentation. Stuttgart, New York; Schattauer 2003: 227-254
-
3
Söllner W, Stix P, Stein B. et al .
Qualitätsstandards im psychosomatischen Konsiliar-Liaison-Dienst.
Wien Med Wschr.
2002;
19/20
528
-
4
Strain J J.
Consultation-Liaison Psychiatry Database (1996 Update).
Gen Hosp Psychiatry.
1996;
18
293-375
-
5 Heuft G, Senf W. Praxis der Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Das Manual zur Psy-Bado. Stuttgart; Thieme 1998
-
6
Welschehold M, Jordan A, Berger W.
Entwicklung und erste Ergebnisse der AmBADO - Ambulante Basisdokumentation der psychiatrischen Institutsambulanzen der bayerischen Bezirkskrankenhäuser.
Psychiat Prax.
2003;
30 (Suppl 2)
S143-S150
-
7
Herschbach P, Brandl T, Knight L, Keller M.
Einheitliche Beschreibung des subjektiven Befindens von Krebspatienten. Entwicklung einer psychoonkologischen Basisdokumentation.
Dtsch Ärzteblatt.
2004;
1001 (12)
799-802
-
8 Saß H, Wittchen H U, Zaudig M. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen; Hogrefe 1998
-
9
Lange C, Heuft G.
Die Beeinträchtigungsschwere in der Qualitätssicherung.
Z Psychosom Med Psychother.
2002;
48
256-269
-
10 Schumacher J, Klaiberg A, Brähler E. Diagnostische Verfahren zur Lebensqualität und Wohlbefinden. Göttingen; Hogrefe 2003
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Söllner
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin · Klinikum Nürnberg
Prof. Ernst-Nathan-Straße 1
90419 Nürnberg
Email: wolfgang.soellner@klinikum-nuernberg.de