Literatur
-
1
Egg R .
Leygraf N .
Drogenmissbrauch und Delinquenz. Kriminologische Perspektiven und praktische Konsequenzen.
Wiesbaden: Eigenverlag der Kriminologischen Zentralstelle.
1999;
-
2
Kröber H-L .
Moderne Therapie im psychiatrischen Maßregelvollzug - und wie man sie verhindern könnte.
In: Osterheider M: Forensik 2001 - Innovative Konzepte. Dortmund: Psychologen Verlag.
2002;
40-52
-
3
Klemm T .
Wirkfaktoren psychologischer Straftäterbehandlung. In: Klemm T: Delinquenz, Haftfolgen und Therapie mit Straffälligen.
Leipzig: Edition Errata.
2003;
103-105
-
4
Lösel F .
Evaluation der Straftäterbehandlung: Was wir wissen und noch erforschen müssen. In: Müller-Isberner R, Gonzalez Cabeza S: Forensische Psychiatrie - Schuldfähigkeit, Kriminaltherapie, Kriminalprognose.
Godesberg: Forumverlag.
1998;
29-50
-
5
Müller-Isberner R .
Prinzipien der psychiatrischen Kriminaltherapie. In: Müller-Isberner R, Gonzalez Cabeza S: Forensische Psychiatrie - Schuldfähigkeit, Kriminaltherapie, Kriminalprognose.
Godesberg: Forumverlag.
1998;
51-63
-
6
Steller M .
Dahle K-P .
Basque M .
Straftäterbehandlung.
Pfaffenweiler: Centaurus.
1994;
-
7
Leygraf N .
Die Begutachtung der Prognose im Maßregelvollzug.
In: Venzlaff U, Foerster K: Psychiatrische Begutachtung. Stuttgart: Gustav Fischer.
1999;
349-358
-
8
Schalast N .
Maßregelvollzug gemäß §64 StGB: Motivation der Patienten, Behandlungsverläufe und gesetzliche Rahmenbedingungen. In: Egg R, Geisler C: Alkohol, Strafrecht und Kriminalität.
Wiesbaden: Eigenverlag der Kriminologischen Zentralstelle.
2000;
87-95
-
9
Nedopil N .
Forensische Psychiatrie. Klinik, Begutachtung und Behandlung zwischen Psychiatrie und Recht.
Stuttgart: Thieme.
2000;
-
10
Weyers S .
Moral und Delinquenz. Moralische Entwicklung und Sozialisation straffälliger Jugendlicher.
Weinheim: Juventa.
2004;
Volkmar H. Blendl
Fachklinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirksklinikum
Regensburg
Universitätsstraße 84
93042 Regensburg
Email: Volkmar.Blendl@medbo.de