RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(24): 1520
DOI: 10.1055/s-2005-870853
DOI: 10.1055/s-2005-870853
Leserbriefe
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Gastrointestinale Blutungen unter niedrig dosierter Acetylsalicylsäure
Zum Beitrag aus DMW 16/2005Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Juni 2005 (online)


Dem im Kommentar von Maywald und Schindler [1] angeführten Argument gegen bessere Verträglichkeit von Acetylsalicylsäure (ASS) + Glycin gegenüber ASS ist noch eine weitere, mindestens theoretische, Überlegung hinzuzufügen:
Salicylsäuren werden durch Peptidbindung an Glycin gekoppelt und als Salicylursäure renal eliminiert. Bei höheren Konzentrationen der Säure ist die Ausscheidungsgeschwindigkeit von der Menge des verfügbaren Glycins abhängig. Man kann daher davon ausgehen, dass unter Zufügen von Glycin der ASS-Spiegel schneller absinkt. Vergleichende Untersuchungen über Wirkung und Nebenwirkung sollten sich daher am Blutspiegel und nicht an der aufgenommenen Dosis orientieren.