Psychiatr Prax 2005; 32(5): 260
DOI: 10.1055/s-2005-871826
Fortbildung und Diskussion
Buchhinweise
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Versorgung psychisch Kranker in Deutschland

Care of Mentally Ill Patients in Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 June 2005 (online)

 

Die DGPPN hat 2003 und 2004 insgesamt zehn Stellungnahmen zum Thema abgegeben. Diese sind im vorliegenden Band verdienstvollerweise versammelt. Es geht um die allgemeine Versorgungssituation, Stigmatisierung, ambulante, stationäre und integrierte Versorgung und um Rehabilitation. Im Mittelpunkt steht immer wieder die berechtigte Sorge um die Folgen des Auseinanderdriftens von Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland, insbesondere für die schwer psychisch kranken Menschen. Es kann nicht Sinn einer Besprechung sein, die Stellungnahmen der DGPPN zu rezensieren. Wichtig sind die Daten, die das Buch enthält und die Argumentationshilfen für eine versorgungspolitische Auseinandersetzung, die im Zeichen der knappen Ressourcen in den nächsten Jahren mit aller Härte geführt werden muss. Warum die Herausgeber den Titel "Versorgung psychischer Erkrankungen" und nicht jener psychisch Kranker gewählt haben, haben sie sich vermutlich überlegt.

    >