Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-872822
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Gynäkologischer Alltag im „Dritten Reich“: Das Beispiel der Kölner Universitätsfrauenklinik
Everyday Gynecological Life in the “Third Reich”: The Example of the Cologne University Women's ClinicPublication History
Eingang Manuskript: 18.7.2005
Akzeptiert: 12.8.2005
Publication Date:
18 October 2005 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung: Forschungen zum „Dritten Reich“ beschäftigten sich bislang kaum mit Fragen nach dem medizinischen Alltag in Wissenschaft und Krankenversorgung: Welche Patienten wurden wann und wie lange in den Kliniken behandelt? Welche Diagnosen und Therapien waren in der Praxis üblich? Wie änderten sich diese Parameter während des Zweiten Weltkriegs und danach? Inwieweit wirkten sich wissenschaftliches Interesse und ideologische Vorgaben auf die klinische Praxis aus? Material und Methodik: Im Rahmen eines Pilotprojektes wurden drei Jahrgänge von Patientinnenakten der Kölner Universitätsfrauenklinik (1936, 1941, 1960) im chronologischen Längsschnitt statistisch ausgewertet sowie Studien zur personellen, institutionellen und wissenschaftlichen Situation mithilfe von Akten des Historischen Archivs der Stadt Köln und Forschungsliteratur der Zeit durchgeführt. Ergebnisse: Es zeigte sich, dass die Klinik nach 1934 mit einem onkologisch-radiologischen Schwerpunkt zunächst expandierte, im Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen wurde und sich nach 1945 zu einem spezialisierten Zentrum wandelte, das die Regelversorgung der Bevölkerung nicht mehr gewährleisten musste. 1933 bis 1945 erfolgte ein Teil der wissenschaftlichen Produktion unter dem Einfluss der NS-Ideologie. Aus den Patientinnenakten wurde deutlich, dass das Alter der Patientinnen über den Untersuchungszeitraum hinweg konstant blieb, ihre soziale Stellung sich aber vor allem während des Krieges deutlich wandelte: Die Zahl der von städtischer Wohlfahrt Abhängigen sank dramatisch, die Zahl der Berufstätigen nahm deutlich zu. Die Dauer der stationären Aufenthalte war über die Jahre kontinuierlich rückläufig, besonders bei chronischen Erkrankungen während des Krieges. Die Zahl der Aborte nahm deutlich ab, auch wenn sie 1960 immer noch an erster Stelle der Diagnosen stand. Sterilisationen (insbesondere geistig Behinderter) spielten lediglich 1936 eine größere Rolle, dort aber in höherem Ausmaß als bisher bekannt. Deutlich wird der Wandel der universitären Gynäkologie vom eingeschränkt konservativen zum fast ausschließlich operativen Fach. Schlussfolgerung: Die historische Auswertung von Patientenakten bietet einen verhältnismäßig neuen Zugang zur medizinischen Praxis vergangener Zeiten. Sie dokumentiert im chronologischen Längsschnitt eindrucksvoll Kontinuität und Veränderung und belegt im Falle des „Dritten Reiches“ die subtile Verbindung von Politik und Heilkunde im Alltag einer Klinik.
Abstract
Purpose: Historical work on the “Third Reich” has not generally dealt with the everyday medical life of research and patient care. Which patients came to the clinics at which times and how long did they stay? What were the common diagnoses and therapies? How did these change during and after the Second World War? To what extent did ideological prejudice effect clinical practice? Material and Methods: As part of a pilot project, patient records from Cologne's University Women's Clinic from three years (1936, 1941, 1960) were evaluated longitudinally together with studies of personnel, institutions and research based on records from Cologne's City Archives and contemporary research. Results: These sources reveal that after 1934 the Clinic initially had an oncological and radiological emphasis, was then seriously hit by the war and after 1945 became a specialty center no longer responsible for providing simple hospital care. A portion of the research conducted between 1933 and 1945 was influenced by National Socialist ideology. Patient records document that while the average age of patients for the years examined remained constant, their social position varied, particularly during the war. The number of urban poor treated sank dramatically and the number of gainfully employed rose. The length of hospital stays continually decreased over the years, particularly as regards chronic illnesses during the war. The number of abortions declined sharply, although in 1960 they still accounted for the greatest number of diagnoses. Sterilization, particularly of the mentally handicapped, only played a role in 1936, but in that year it was more extensive than has been previously reported. The transformation of academic research gynecology from limited conservative to almost exclusively operative practice is hereby made clear. Conclusion: Patient records offer a new perspective on past medical practice. They chronologically document impressive continuity and change. In the case of the “Third Reich”, they demonstrate the subtle link between politics and health care in the everyday business of a clinic.
Schlüsselwörter
Geschichte der Gynäkologie - Patientenakten - Institutionspraxis - Zweiter Weltkrieg - Drittes Reich
Key words
History of medicine, 20th century - gynecology, history - patient medical records - institutional practice - World War II
Literatur
- 1 Horban C, Stauber M, Kästner R, Dathe O, Kindermann G. Zwangssterilisationen und Zwangsabruptiones an der I. Universitätsfrauenklinik München zwischen 1933 und 1945 - Versuch einer späten Lebenshilfe. Geburtsh Frauenheilk. 2001; 61 599-606
- 2 Koch T. Zwangssterilisationen im Dritten Reich. Frankfurt/M.; Mabuse 1994
- 3 Link G. Eugenische Zwangssterilisationen und Schwangerschaftsabbrüche im Nationalsozialismus. Dargestellt am Beispiel der Universitätsfrauenklinik Freiburg. Frankfurt/M.; Peter Lang 1999
- 4 Roer D, Henkel (Hrsg) D. Psychiatrie im Faschismus. Die Anstalt Hadamar 1933 - 1945. Frankfurt/M.; Mabuse 1996
- 5 Riha O. Documents and sources. Surgical case records as an historical source: limits and perspectives. Social History of Medicine. 1995; 8 271-283
-
6 Patientenakten der Universitätsfrauenklinik 1936 - 64. Archiv der Universität zu Köln (Außenstelle Institut für Geschichte und Ethik der Medizin), Zug. 551: Nr. 2 - 23 (Akten 1936), 123 - 150 (Akten 1941), 526 - 528, 544 (Hauptbücher 1936, 1941, 1960) sowie vom Archiv nicht signierte Akten des Jahrgangs 1960 (ca. 30 Bände).
- 7 Stauber M. Frauenheilkunde im Nationalsozialismus: Aktuelle Thematisierung und Schlussfolgerungen 50 Jahre danach. Zeitschrift für medizinische Ethik. 1995; 41 205-222
-
8 Göhring U J, Mallmann P.
Von der Gebäranstalt Ipperwald zur Universitäts-Frauenklinik Köln. Schäfer D, Funke AM, Baltzer J 100 Jahre Niederrheinische-Westfälische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe - Tradition und Herausforderung. Zülpich; Biermann 1998: 142-147 - 9 Naujoks H. Die Wandlung der deutschen Frau. Stuttgart; Ferdinand Enke 1935
-
10 Liebermann P.
„Die Minderwertigen müssen ausgemerzt werden“. Die medizinische Fakultät 1933 - 1946. Blaschke W, Hensel O, Liebermann P, Lindweiler W, Redaktion der Uni-Stadt-Revue Köln Nachhilfe zur Erinnerung. 600 Jahre Universität zu Köln. Köln; Pahl-Rugenstein 1988: 110-120 - 11 Movers F. Die Kölner Universitäts-Frauenklinik und ihre Ausweichstellen im Krieg 1939 - 1945. Düren; 1986
-
12 Stadt Köln: Ärzte der Frauenklinik, Abt. XIV a, ab 1938. Historisches Archiv der Stadt Köln 690/547.
-
13 Wenge N.
Kölner Kliniken in der NS-Zeit. Frank M, Moll F Kölner Krankenhausgeschichten (Arbeitstitel). Köln; Kölnisches Stadtmuseum (im Druck) -
14 Ergebnisse der Literaturrecherchen beim Erstautor einsehbar.
-
15 Stadt Köln: Akten betr. Verwaltung u. Bewirtschaftung der Frauenklinik. Abt. XIV a, Unterabt. 1, Nr. 2, Bd. 2, ab 1936. Historisches Archiv der Stadt Köln 690/540.
-
16 Statistisches Jahrbuch der Stadt Köln. 26. bis 31. Jahrgang, Berichtsjahre 1936 - 41, Abt. X (Volkswohlfahrt), Nr. 110 (Belegung der Krankenanstalten).
- 17 Dalicho W. Sterilisationen in Köln aufgrund des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 nach den Akten des Erbgesundheitsgerichts von 1934 bis 1943. Köln; Diss. med. 1971
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Daniel Schäfer
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Joseph-Stelzmann-Straße 9, Geb. 42
50931 Köln
Email: daniel.schaefer@uni-koeln.de