Geburtshilfe Frauenheilkd 2005; 65(11): 1077-1079
DOI: 10.1055/s-2005-872914
Fallbericht

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialdiagnostik einer intrakardialen Raumforderung - Metastase oder Thrombus?

Kasuistik eines TubenkarzinomsDifferential Diagnostics of an Intracardial StructureMetastasis or Thrombus? A Case ReportA. Keck1 , H. Kühl2 , A. Jensen1
  • 1Universitätsfrauenklinik Bochum, Ruhr-Universität, Knappschaftskrankenhaus, Bochum
  • 2Universitätsklinik Essen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Essen
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 16.8.2005 Eingang revidiertes Manuskript: 17.9.2005

Akzeptiert: 26.9.2005

Publication Date:
02 December 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das primäre Tubenkarzinom ist eine Rarität mit schlechter Prognose. Fernmetastasen sind selten. Bei einer erkrankten Patientin fiel unter systemischer Chemotherapie eine intrakardiale, flottierende Raumforderung auf. Die Unterscheidung zwischen Metastase des Tubenkarzinoms und Thrombus wurde mittels eines MRT des Herzens geführt. Es zeigte handelte sich um einen residuellen Thrombus welcher sich unter Antikoagulation und Chemotherapie zurückbildete. Der Fall zeigt, dass bildgebende Verfahren wie das CT und das kontrastmittel-gestützte MRT der Herzregion eingesetzt werden können, um zwischen Thrombus und Metastase zu differenzieren.

Abstract

The primary carcinoma of the fallopian tube is a rare disease with a bad prognosis. In a patient suffering from this disease a floating, intracardial structure occurred during systemic chemotherapy. An MRI was used to distinguish between metastasis and thrombus. The size of the thrombus decreased under anticoagulation und chemotherapy. The case showed that imaging methods like CT and MRI are useful in differential diagnosis between thrombus and metastasis.

Literatur

Alexander Keck

Universitätsfrauenklinik Bochum
Ruhr-Universität

Knappschaftskrankenhaus

In der Schornau 23 - 25

44892 Bochum

Email: keck@macnews.de