Zusammenfassung
Der Begriff E-Learning, das elektronisch unterstützte Lernen, findet immer häufiger Einzug in die Diskussion nicht nur über potenzielle Veränderungen des klassischen Schul- und Universitätssystems in Deutschland im Allgemeinen, sondern auch im Hinblick auf die medizinische respektive zahnmedizinische Aus- und Weiterbildung im Besonderen. Zwar wurde der Computer im Zusammenhang mit der Lehre zum ersten Mal in den 50er-Jahren erwähnt, es dauerte jedoch bis zur Einführung des ersten Personal Computers durch IBM im Jahre 1981, ehe sich der Einsatz des Computers mit dem Ziel der Lernverbesserung zu entwickeln begann (29). Der momentane Fortschritt im Bereich der Kommunikationstechnologie sowie die flächendeckende Verbreitung des Internets haben dem computerassistierten Lernen eine neue Dimension gegeben. Aber kann das E-Learning mit anderen Lernmethoden konkurrieren?