Sprache · Stimme · Gehör 2005; 29(4): 189-194
DOI: 10.1055/s-2005-916226
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lernen: Definition und Grundbegriffe

Learning and Behaviour: Definition and Basic TerminologyG. Bodenmann1
  • 1Institut für Familienforschung und -Beratung, Universität Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 December 2005 (online)

Zusammenfassung

Aus lerntheoretischer Sicht wird unter Lernen ein Erfahrungsprozess verstanden, welcher zu einer relativ permanenten Änderung des Verhaltens führt. Verhalten (Behavior) meint in seiner ursprünglichen Bedeutung alle physischen Aktivitäten eines Organismus, die objektiv beobachtbar oder messbar sind. Generell wird zwischen erfahrungsbasierten und biologischen respektive genetischen Verhaltensdispositionen unterschieden. Zu erstgenanntem werden Lernen durch Konditionierung und kognitives Lernen, zu zweitgenanntem Reflexe, Prägung, Instinkte und Reifung gezählt. Verschiedene personeninterne sowie Umweltvariablen beeinflussen Lernvorgänge.

Abstract

According to learning theory, the notion of learning is defined as a process of subjective experience leading to relatively stable changes in behaviour. Behaviour is characterized by all physical activities of an organism that are observable and measurable by means of objective parameters. In general theorists distinguish learning that is based on experience and learning that happens in the framework of biological and genetic programs. The first category of learning encompasses the phenomena of conditioning and cognitive learning; the second category means processes such as reflexes, instincts and maturation. Different intrapersonal and environmental conditions and circumstances shape these learning processes.

Literatur

Prof. Dr. Guy Bodenmann

Universität Freiburg

Institut für Familienforschung und -Beratung

Avenue de la Gare 1

1700 Fribourg

Schweiz

Email: joseguy.bodenmann@unifr.ch