Krankenhauspsychiatrie 2006; 17(1): 2-8
DOI: 10.1055/s-2005-919076
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bedeutung der Nutzerzufriedenheit für psychiatrische Kliniken

Importance of Consumer Satisfaction in Psychiatric HospitalsH.  Spießl1 , R.  Schmid1 , C.  Cording1 , H.  E.  Klein1 , L.  Adler2
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
  • 2Landesfachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Mühlhausen/Thüringen
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 March 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Basierend auf der qualitativen Inhaltsanalyse von Interviews mit Patienten (n = 38), Angehörigen (n = 32), niedergelassenen Allgemeinärzten (n = 24) und Nervenärzten/Psychiatern (n = 27) sowie Mitarbeitern sozialpsychiatrischer Dienste (n = 40) wurden Fragebogen generiert, die Erwartungen und Zufriedenheit der jeweiligen Nutzer mit der psychiatrischen Klinik auf zwei Antwortskalen erfassen. Die Fragebogen wurden an Stichtagen von Patienten einer psychiatrischen Fachklinik (n = 253), Patienten einer psychiatrischen Abteilung (n = 91), Angehörigen (n = 58), niedergelassenen Allgemeinärzten (n = 138) und Nervenärzten/Psychiatern (n = 18) sowie Mitarbeitern sozialpsychiatrischer Dienste (n = 40) beantwortet. Durch das Forschungsprojekt konnten ein Nutzerzufriedenheitsinventar entwickelt und bislang nicht bekannte Daten zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der stationär-psychiatrischen Behandlung und zur Zusammenarbeit psychiatrischer Institutionen aus Sicht der Betroffenen gewonnen werden, die auch für gesundheitspolitische und gesundheitsökonomische Fragestellungen relevant sind und bei der Psychiatrieplanung berücksichtigt werden sollten.

Abstract

Based upon content analyses of interviews with patients (n = 38), relatives (n = 32), general practitioners (n = 24), psychiatrists in private practice (n = 27), and staff members of social-psychiatric services (n = 40) self-report questionnaires were developed to evaluate consumers’ expectations and satisfaction on two scales. At key days the questionnaires were completed by patients of a psychiatric state hospital (n = 253), patients of a psychiatric department of a general hospital (n = 91), relatives (n = 58), general practitioners (n = 138), psychiatrists in private practice (n = 18), and staff members of social-psychiatric services (n = 40). By this research project a consumer satisfaction inventory could be developed and new findings regarding structure, process and outcome of inpatient care and regarding collaboration of psychiatric institutions could be revealed from the consumers’ point of view. The results also have impact on current health policies and economics and should be considered in mental health care planning.

Crossref Cited-by logo
Article Citations