Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(46): 2633-2634
DOI: 10.1055/s-2005-922046
DOI: 10.1055/s-2005-922046
Mediquiz
Fall 2765
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Hochgradige, beidseitige Nierenarterienstenose arteriosklerotischer Genese
Profound bilateral renal artery stenosis due to arteriosclerosisFurther Information
Publication History
Publication Date:
10 November 2005 (online)

Was sehen Sie?

Der 61-jährige Patient hat eine seit 15 Jahren bekannte und in den letzten Jahren zunehmend therapierefraktäre arterielle Hypertonie. Es besteht eine rasch progrediente Niereninsuffizienz (Kreatinin zuletzt 2,6 mg/dl). Im vergangenen Jahr kam es zweimal zur akuten Linksherzdekompensation mit Lungenödem. Welche beiden pathologischen Befunde zeigt die selektive Angiographie der Nierenarterien?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Priv.-Doz. Dr. med. Federico Tatò
Klinikum der LMU, Gefäßzentrum Innenstadt - Angiologie
Pettenkoferstr. 8a
80336 München