Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-923333
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Rauchen - der vergebliche Kampf gegen das Laster
Ein historischer RückblickSmoking - the lost fight against the vice A historical perspectivePublication History
Publication Date:
15 December 2005 (online)
Die folgende Darstellung greift einige Aspekte aus der Geschichte des Tabakgebrauchs heraus und schildert, wie sich das Rauchen nach der Entdeckung Amerikas in Europa innerhalb von 3 Jahrzehnten flächenbrandartig ausbreitete, welch unrühmliche Rolle seinerzeit die Ärzte bei der Verbreitung des Tabakgebrauches spielten, wie die Kirche gegen die Verbreitung von Rauchen und anderen Formen des Tabakkonsums ankämpfte und schließlich resigniert, aber geschäftsbewusst, sich mit diesem Laster abfand, wie staatliche Autoritäten vielerorts den Tabakgebrauch zunächst bekämpften, dann tolerierten und schließlich durch Besteuerung und durch Schaffung von Staatsmonopolen zur Sanierung der Staatsfinanzen benutzten. Abschließend wird besprochen, weshalb der Tabakkonsum vergleichsweise bescheiden blieb solange die traditionellen Formen des Pfeifenrauchens, des Schnupfens und des Zigarrenrauchens vorherrschten, nach Einführung der Zigarette jedoch explosionsartig zunahm.
Weiterführende Literatur
- 1 Goodman J. Tobacco in History. (The Cultures of Dependence). Routledge (London) 1993
- 2 Lickint F. Tabak und Organismus. Handbuch der Gesamten Tabakkunde. Hippokrates Verlag 1939
- 3 Egon Caesar Conte Corti .Die trockene Trunkenheit. (Ursprung, Kampf und Triumph des Rauchens). Insel Verlag, Leipzig 1930
- 4 Sarah Augusta Dickson .Panacea or Precious Bane: Tobacco in Sixteenth Century Literature. New York Public Library 1954
Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. mult. Eberhard Ritz
Medizinische Universitätsklinik, Nierenzentrum
Im Neuenheimer Feld 162
69120 Heidelberg
Phone: 06221/601705
Fax: 06221/-603302
Email: Prof.E.Ritz@t-online.de