Zentralbl Chir 2006; 131(1): 84-87
DOI: 10.1055/s-2006-921399
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gasbrandinfektion unter Immunsuppression bei Colitis ulcerosa: Ein Fallbericht

Gas Gangrene with Ulcerative Colitis Under Immunosuppressive Therapy: Report of a CaseT. Jackisch1 , M. Freitag1 , K. Ludwig1
  • 1Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Dresden, Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
Herrn Prof. Schmauss zu seinem 90. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 February 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Geschildert wird der Fall eines 30-jährigen Patienten, bei dem sich auf dem Boden einer Colitis ulcerosa und immunsuppressiver Therapie eine Gasbrandinfektion im Bereich des rechten Oberschenkels, der Glutealmuskulatur und des Retroperitoneums manifestierte. Das foudroyante Fortschreiten der Infektion ließ sich trotz unmittelbar begonnener chirurgischer, antibiotischer und intensivmedizinischer Therapie nicht verhindern. Als komplizierend muss der multilokuläre Befall der Skelettmuskulatur durch die hämatogene Streuung von Clostridium septicum angesehen werden. Diskutiert wird der Bezug zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Immunsuppression und entsprechende Behandlungsstrategien unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur.

Abstract

We report on a 30-year-old male with ulcerative colitis who developed a spontaneous gas gangrene in the right limb, the gluteal muscles and the retroperitoneal region under immunosuppressive therapy. In spite of immediate aggressive surgical and antibiotical therapy the massive infection lead to septicemia and ultimately death. Clostridium septicum was identified with multiple local manifestations in the sceletal muscles. Gas gangrene is extremely rare in patients with ulcerative colitis or Crohn's disease and immunosuppression. The therapeutic options are discussed and the relevant present literature is reviewed.