Aktuelle Traumatol 2006; 36(3): 128-132
DOI: 10.1055/s-2006-924391
Varia

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frühe Ergebnisse nach minimalinvasiver operativer Versorgung von frischen und chronisch rezidivierenden Kniescheibenluxationen bei jungen Erwachsenen

Early Results after Minimally Operative Treatment of Acute and Recurrent Patellar Dislocation in Young AdultsA. Appelt1
  • 1Sektion Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2006 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, ob bei akuten oder rezidivierenden Kniescheibenluxationen die modifizierte minimalinvasive Operation nach Madigan und Insall eine geeignete Operationstechnik ist. In der Zeit vom 1. 1. 2002 bis zum 30. 6. 2005 wurden insgesamt 56 Patienten mit akuten und chronischen Kniescheibenluxationen operiert. Die Patienten wurden nach 8 bis 19 Monaten postoperativ nachuntersucht und subjektive Zufriedenheit (nach Larsen und Lauridsen) abgefragt. 34 der operierten Patienten (94 %) kamen zur Nachuntersuchung. Von diesen zeigten 28 gute, 3 befriedigende und 3 schlechte subjektive Ergebnisse. Kein Patient hatte eine Reluxation. Für die Behandlung akuter und rezidivierender Kniescheibenluxationen ist eine Vielzahl unterschiedlicher operativer Techniken etabliert. Wir sehen entscheidende Vorteile für die von uns bevorzugte minimalinvasive Operationstechnik, bei der die Kniescheibe aktiv über den Musculus vastus medialis stabilisiert wird.

Abstract

The aim of this study is to answer the question whether a modified, minimally invasive Madigan/Insall operation is an appropriate treatment for acute or recurrent patellar dislocations. Between January 1, 2002 and June 30, 2005 a total of 56 patients with acute and chronic patellar dislocations were operated. The patients underwent follow-up examinations between 8 and 19 months postoperatively. Their subjective satisfaction with the result was assessed (according to Larsen and Lauridsen). 34 of the operated patients (94 %) were available for follow-up. 28 of them had a good, 3 a satisfactory and 3 a poor subjective result. No re-dislocation occurred. A large number of operative techniques has been described for the treatment of acute and recurrent patellar dislocation. In our opinion, a minimally invasive operative technique, in which the patella is actively stabilized by the vastus medialis muscle, has decisive advantages compared to conventional techniques.