Z Gastroenterol 2006; 44(4): 329-332
DOI: 10.1055/s-2006-926588
Kasuistik

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pseudoaneurysma der Arteria hepatica sinistra als Komplikation einer ERCP mit Sphinkterotomie

Pseudoaneurysm of the Left Hepatic Artery as a Result of ERCPU. Gottschalk1 , D.-R Meyer2 , J. Steinberg1
  • 1Klinik für Innere Medizin m. S. Gastroenterologie, Vivantes-Klinikum Am Urban, Berlin
  • 2Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Vivantes-Klinikum Am Urban, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2006 (online)

Zusammenfassung

Pseudoaneurysmen der Arteria hepatica können sehr seltene Komplikationen der interventionellen Endoskopie oder der transhepatischen Punktion darstellen. Wir beschreiben das Auftreten eines derartigen Pseudoaneurysmas bei einer 64-jährigen Patientin, die uns wegen einer biliären Pankreatitis eingewiesen wurde. Es erfolgte eine Endoskopische Retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP) einschließlich führungsdrahtgeführter Sphinkterotomie und Entfernung von Sludge mittels Dormiakorb. Die geplante superselektive angiographische Embolisation brauchte nicht mehr durchgeführt werden, da es zur Spontanthrombosierung des Pseudoaneurysmas kam.

Abstract

A pseudoaneurysm of the hepatic artery is a rare complication of interventional endoscopy or transhepatic puncture. The present case report describes a symptomatic pseudoaneurysm of the left hepatic artery following endoscopic retrograde cholangio-pancreatography (ERCP). The indication was a biliary pancreatitis, and it was treated by guide-wire-sphincterotomy and extraction of sludge with a Dormia basket. A superselective angiographic embolization was not necessary because of a spontaneous thrombotic obstruction of the pseudoaneurysm.

Literatur

Dr. med. Uwe Gottschalk

Klinik für Innere Medizin m. S. Gastroenterologie Klinikum Am Urban

Dieffenbachstraße 1

10967 Berlin

eMail: uwe.gottschalk@vivantes.de