Zusammenfassung
Hintergrund: Bislang fehlten kontrollierte klinische Studien zu einem kombinierten Kraft-Ausdauer-Training
sowie einem praxisbezogenen und im Anschluss an ein alleiniges Kraft-Ausdauer-Training
durchführbares Vibrationstraining.
Ziel: Das Ziel der Arbeit bestand darin, Soforteffekte von Vibrationstraining, Kraft-Ausdauer-Training
kombiniert mit Vibrationstraining und alleinigem Kraft-Ausdauer-Training auf die Vitalparameter
und den Blutglukosespiegel zu erfassen und miteinander zu vergleichen.
Methode: Vor, während und nach dem Training wurden bei 18 gesunden Probanden die Vitalparameter
und der Blutglukosespiegel ermittelt. Das Vibrationstraining umfasste 8 Minuten auf
dem fitvibe mit 6 statisch ausgeführten Übungen bei einer Vibrationsfrequenz von 20 - 25 Hz.
Das Kraft-Ausdauer-Training bestand aus 6 Kräftigungsübungen (60 % von 1 RM) und 20
Minuten Walking/Jogging (60 - 70 % HRmax). Nach einer 15-minütigen aktiven Erholungsphase
wurden Abschlussmessungen durchgeführt.
Ergebnisse: Vibrationstraining, kombiniertes Kraft-Ausdauer- und Vibrationstraining sowie alleiniges
Kraft-Ausdauer-Training beeinflussen signifikant die Vitalparameter (p < 0,05), was
bis nach der Erholungsphase anhält. Keine der 3 Trainingsmethoden zeigte eine signifikante
Veränderung des Blutglukosespiegels.
Schlussfolgerungen: Die Senkung der Vitalparameter durch Vibrationstraining weist auf dessen niedrige
Trainingsintensität und durchblutungs- bzw. regenerationsfördernde Wirkung hin. Das
Training scheint keine kardiovaskulären Gefahren und kein Risiko einer trainingsinduzierten
Hypoglykämie zu bergen. Zukünftige Studien sollen zeigen, ob ein in dieser Form durchgeführtes
Vibrationstraining auch bei kreislaufinstabilen, morbiden Patienten und körperlich
wenig leistungsfähigen Typ-II-Diabetikern durchgeführt werden kann.
Abstract
Background: There exist no controlled clinical studies dealing with combined resistance-endurance-training
as well a practice related resistance-endurance-training following vibration training
to date.
Objective: The article’s aim was to determine and compare immediate effects of vibration training,
resistance-endurance-training combined with vibration training and single resistance-endurance-training
on vital parameters and the blood glucose level.
Method: Before, during and after the training of 18 healthy subjects vital parameters and
blood glucose level were investigated. Vibration training contained 8 minutes on fitvibe with 6 static exercises at a frequency of 20 - 25 Hz. Resistance-endurance-training
consisted of 6 strengthening exercises at 60 % of 1 RM and 20 minutes walking/jogging
at 60 - 70 % HRmax. Final measurements were taken after an active recovery of 15 minutes.
Results: Vibration training, combined resistance-endurance- and vibration training and single
resistance-endurance-training have a significant influence on vital parameters (p
< 0.05) which continue to exist until the end of recovery. None of the training methods
shows a significant influence on blood glucose level.
Conclusions: The decrease of vital parameters after vibration training confirms its low intensity
and its stimulating effect on blood circulation and recovery. The training seems not
to hold either cardiovascular or training induced risks of hypoglycaemia. Further
studies have to confirm if this kind of training can also be applied to patients with
circulation disorders, morbid patients and type II diabetics with reduced physical
fitness.
Schlüsselwörter
Vitalparameter - Blutglukosespiegel - Vibrationstraining - Kraft-/Ausdauertraining
- Soforteffekte
Key words
Vital parameter - blood glucose level - vibration training - resistance-/endurance
training - immediate effects