RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-931583
Übertragungsqualität von Perinataldaten - Erfahrungen an einem Zentrum
Quality of Data Transfer in Perinatal Data - Experience of a CentrePublikationsverlauf
Eingereicht: 18.10.2005
Angenommen nach Überarbeitung: 1.2.2006
Publikationsdatum:
27. März 2006 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Voraussetzung für eine sinnvolle Anwendung von Perinataldaten ist eine gute Übertragungsqualität von der Patientenakte in die elektronische Datenverarbeitung. Für die im Rahmen der Perinatalerhebung etwa 200 routinemäßig erfassten Parameter pro Geburt ist die Übertragungsqualität nur unzulänglich bekannt. Methodik: Es wurde die Übertragungsqualität für 33 Merkmale an 350 zufällig ausgewählten Geburten von Einlingen der Universitäts-Frauenklinik Marburg aus den Jahren 2002 und 2003 anhand der Übereinstimmung zwischen elektronisch erfassten Perinataldaten mit den in der Patientenakte niedergelegten Daten überprüft. Ergebnisse: Die Übertragungsqualität der untersuchten Merkmale ist sehr heterogen. Merkmale zur Berechnung von Qualitätsindikatoren zeigen mit Ausnahme des Merkmals Anwesenheit des Pädiaters eine sehr hohe Datenqualität. Die Übertragungsqualität von Merkmalen mit Zeitangaben und zur Blutgasanalyse ist jeweils sehr heterogen. Bei Merkmalen mit niedriger Übertragungsqualität finden sich: unklare Vorgaben, der Geburtshelfer als EDV-Anwender ist nicht primär mit dem zu verschlüsselnden Ereignis konfrontiert, nicht unmittelbar geburtsrelevante Merkmale und eine erschwerte elektronische Kodierung. Schlussfolgerung: Die in der perinatalen Datenerhebung erfassten Merkmale müssen hinsichtlich ihrer Übertragungsqualität validiert sein. Art und Umfang der pro Entbindung erhobenen Daten sollten kritisch überdacht werden.
Abstract
Background: A sufficient quality of data transfer from written patient records to electronic data processing is a precondition for a reasonable usage of perinatal data. However the quality of data transfer of the almost 200 characteristics routinely recorded at each delivery is largely unknown. Materials and Methods: The quality of data transfer of 33 characteristics in 350 randomly selected singleton deliveries of the women’s clinic of the University of Marburg from 2002 and 2003 has been checked by comparing electronically recorded data with the original written documents. Results: The quality of data transfer of the tested characteristics turned out to be heterogeneous. Characteristics necessary to calculate quality indicators show a very high data quality when excluding the characteristic attendance of a paediatrician. The quality of data transfer of characteristics denoting time as well as blood gas analysis are heterogeneous. Characteristics with a low quality of data transfer are associated with ambiguous instructions, the fact that the coding obstetrician is not dealing in the first instance with the item being encoded and the characteristics are of no immediate relevance for delivery, as well as difficult application of the software. Conclusion: The quality of data transfer of the characteristics collected in perinatal surveys needs to be validated. The type and amount of data being collected should be reassessed considering improvements of data quality.
Schlüsselwörter
Perinataldaten - Übertragungsqualität - Qualitätsindikatoren
Key words
Perinatal data - transfer quality - performance indicator