Erfahrungsheilkunde 2006; 55(3): 136-141
DOI: 10.1055/s-2006-932300
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Welche Heilungsvoraussetzungen braucht ein Patient, und welche Konsequenzen ergeben sich für die Praxis?

Bodo Köhler
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2006 (online)

Zusammenfassung

Was die Beurteilung und Einschätzung chronischer Krankheiten betrifft, befinden wir uns noch im tiefsten Mittelalter. Eigentlich sollte uns die Wissenschaft neue Wege aufzeigen. Aber gerade ihr haben wir es zu verdanken, dass der absolut wichtigste Bereich bisher im Dunkeln blieb - das Bewusstsein.

Unsere Forscher sind unablässig bemüht, alles Subjektive vom Objektiven fernzuhalten, mit dem Ergebnis, hoffnungslos in einer Sackgasse gelandet zu sein. Wer als Wissenschaftler das eigentlich Bewirkende nicht erkennt, sondern nur dessen Folgeprodukte untersucht und mit dem Ursprünglichen verwechselt, sollte nicht länger als Fortschrittsträger gelten.

Fangen wir doch endlich an, die treibende, alles bewegende Kraft in den Mittelpunkt zu stellen, das Bewusstsein. Wir sollten beginnen, die Krankheitssituation eines Patienten und seine Regulationsblockaden dazu in Bezug zu setzen. Sämtliche materiellen Strukturen - auch die Krankheitsherde - sind nach Auffassung der Quantenphysik Bewusstseinskonstrukte. Sie stellen die Ausprägung einer spezifischen Information dar. Man spricht in der Homöopathie deshalb auch von der „Idee” einer Erkrankung.

Keinesfalls sollten wir jedoch die Potentialfelder vergessen, die alles verbindende Einheit sämtlicher Erscheinungen, sowie deren Wechselwirkungen untereinander. Durch damit verknüpfte Lernprozesse wird Bewusstsein geschaffen - und zwar auf allen Ebenen. Aus diesem Grunde müssen wir bei einem Patienten immer 3 Bereiche gemeinsam betrachten, diagnostizieren und behandeln - Psyche, Zelle-Milieu-System und Matrix. Aber ebenso wie diese Einheit nicht getrennt werden darf, gehört es bei jedem Patienten dazu, seine individuellen Heilungsvoraussetzungen zu schaffen. Diesem Thema sollte in Zukunft mehr Beachtung geschenkt werden. Erst dadurch wird die Medizin ganzheitlich. Die Zelle & Milieu-Revitalisierung (ZMR) zielt deshalb konsequent in diese Richtung und berücksichtigt alle angesprochenen Aspekte.

Abstract

As far as the assessment and evaluation of chronic diseases are concerned, we still are in the Middle Ages. Actually, science should show us new ways. But it is exactly thanks to science, that the very important field - the consciousness - remained in darkness so far.

Our scientists constantly try to keep everything which is subjective away from everything which is objective, with the result, that they landed up in a dead end. Who, as a scientist, does not recognize the actual causative, but only examines its resultant products and confuses them with the primordial, should no longer be regarded as being a bearer of progress.

Let us start at last, to place consciousness - the force, which drives and moves everything - into the center of attention. We should begin to refer the situation of the ill patient and his regulatory blockades to the consciousness. According to quantum physics, all material structures - even the foci of diseases - are constructs of consciousness. They are the expression of specific information. In homeopathy, we therefore also talk about the “idea” of a disease.

Under no circumstances should we forget the potential fields, the unity, which combines all phenomena, as well as the interactions of these fields. With the associated learning processes, consciousness is created - on all levels. This is why we always have to consider, diagnose and treat 3 fields together with respect to a patient - psyche, the system of cell and milieu, and matrix. But just as this unity should not be separated, it is necessary to create the individual healing preconditions for every patient. We should pay more attention to this topic in the future. This is what makes medicine holistic. Therefore, the revitalization of cell and milieu aims consequently at this direction and takes into consideration all aspects mentioned.

Literatur

  • 01 Heim B. Elementarstrukturen der Materie. Band 1 und 2. Innsbruck; Resch 1996, 1998
  • 02 Köhler B. Grundlagen des Lebens. Niebüll; videel 2001
  • 03 Lüscher M. Der Vier-Farben-Mensch. München; Goldmann 2004
  • 04 Schole J, Lutz W. Regulationskrankheiten. Niebüll; videel 2003

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Bodo Köhler

Internist, NHV, Homöopathie

Brombergstr. 33

79102 Freiburg

    >