Erfahrungsheilkunde 2006; 55(5): 251-254
DOI: 10.1055/s-2006-932330
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Vom Decoder zum 24-Stunden-Decoderdermogramm

Ein neues Messinstrument zur Beurteilung der vegetativen RegulationMichael Lefknecht, Johannes Krebs
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Mai 2006 (online)

Zusammenfassung

Die Decoderdermographie ist elektrophysiologisch, wie viele andere Messverfahren der biologischen Medizin, eine Widerstandsmessung an der Haut. Wir konnten zeigen, dass die Messwerte unter anderem von der Aktivität der sympathisch innervierten Schweißdrüsen abhängig sind. Durch fortlaufende Messungen über 24 Stunden kann die Aktivität des Sympathikus in Form eines individuellen Tagesganges nachgewiesen werden. Dadurch kann die Regulationsfähigkeit des Patienten präzise dargestellt werden. Die automatisierte Langzeitmessung stellt die Ergebnisse aller Methoden infrage, die sich auf Einzelmessungen beschränken.

Abstract

From the electrophysiological point of view, decoder dermography is like many other measuring methods of biological medicine a resistance measurement. We were able to show, that the measured values depend - among others - on the activity of the sympathically innervated sweat glands. By continuous measurements over a period of 24 hours, it is possible to prove the activity of the sympathetic nervous system in the form of an individual diurnal cycle. With its help, it is possible, to precisely show the regulatory capacity of the patient. The automated long-term measurement questions the result of all methods, which are restricted to individual measurements.

Literatur

  • 01 BFD (Hrsg) .Handbuch der Decoderdermograpie. Bielefeld; Sievert Druck 2000
  • 02 BFD .Diagnostische Akupunkturtestverfahren. Berlin; Con-Verlag 1998
  • 03 Eickhorn R. Was beeinflusst die Messgestalt im DDG. Manuskript der BFD. Vortragstagung der Medizinischen Woche Baden-Baden; 2003
  • 04 Eickhorn R, Himpel-Lorenz B, Krebs J, Lefknecht M, Vill P. Die DDG als indirektes Messinstrument für das vegetative Gleichgewicht.  Erfahrungsheilkunde  2002;  51 342-346
  • 05 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. 2. Aufl Stuttgart; Hippokrates 1997
  • 06 Pischinger A. Das System der Grundregulation. 10. Aufl. Stuttgart; Haug 2004

Korrespondenzadresse

Johannes Krebs

Präsident der BFD e.V.

Am Kleinwald 40

76863 Herxheim

    >