Allgemeine Homöopathische Zeitung 2006; 251(4): 181-186
DOI: 10.1055/s-2006-932363
Originalia

Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & CO. KG

Homöopathische Behandlung einer Haarzellleukämie

Dietmar Payrhuber
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juli 2006 (online)

Zusammenfassung

Mit Calcium muriaticum konnte ein Fall von Leukämie geheilt werden. Wie bei anderen Krebsfällen wurde die Analyse des Periodensystems durch Jan Scholten herangezogen und sowohl als Materia medica wie als Repertorium verwendet. Die Behandlung von Tumorfällen erfordert, in die Tiefe zu gehen und die mentale Verfassung sowie den Charakter des Patienten zu erkennen, um ein Similimum zu finden. Bezugnehmend auf Jan Scholten müssen wir auf die Lebensthemen und Lebenskonflikte des Patienten eingehen. Wiederholt zeigt sich, dass eine einzige Arznei der Schlüssel ist, um den Krankheitsprozess auch in Krebsfällen anzuhalten. In ähnlicher Weise lösen sich die physischen Manifestationen in Fällen von Leukämie, malignem Astrozytom, Knochenmetastasen, Morbus Hodgkin usw. nach Gabe von calc-m, plb-i, calc-i, calc-f, ferr-i, etc. auf oder wird der Krankheitsprozess zumindest angehalten. Wie im hier vorgestellten Fall ist in der Praxis meist ein Teil des Minerals rasch gefunden - hier Calcium; das zweite Element allerdings - hier Muriaticum - muss sorgfältig erarbeitet werden.

Summary

Calcium muriaticum, as a single homeopathic remedy was able to cure a case of leukemia. As with other cancer cases, the elaboration of the periodic table by Jan Scholten was used both as a Materia medica as well as a repertory. The treatment of cancer shows makes it essential to go into depth and to evaluate the mental state and character of the patient for the elaboration of a similimum. Concerning Jan Scholten, we look for life themes and life conflicts of the patients. Repeatedly, a single remedy is the key, which has the capacity to stop the disease process in cancer cases. Quite similar, the physical manifestations of other cases such as leukemia, malignant astrocytom, bone metastasis, Morbus Hodgkin, etc. could be cured or halted by calc-m, plb-i, calc-i, calc-f, ferr-i, etc. In practice one element of a mineral is often quickly found - like calcium in the presented case; the second element however - here muriaticum - has to be elaborated carefully.

Anmerkungen

01 Eine detaillierte Auflistung dieser Fälle wird in dem in Kürze erscheinenden Buch „Krebs und Homöopathie” dargeboten [4].

02 Zu den Grundlagen der Methodik siehe [3]

03 Auch hier handelt es sich wiederum um die bereits beschriebenen FC-Potenzen des Apothekers Mag. Müntz, Salvator-Apotheke, Eisenstadt, Österreich [3: 34, Anmerkung 3]. 7 Payrhuber, D. Krebs und Homöopathie AHZ 2006; 251:27-34

Literatur

  • 01 Bach N. Zwischen Körper und Seele.  Clinicum psychologicum. 2004;  5 10
  • 02 Jahn R G, Dunne B J. Margins of Reality: The Role of Consciousness in the Physical World. Orlando; Harcout Brace Jovanovich 1987: 78-79
  • 03 Payrhuber D. Krebs und Homöopathie.  AHZ. 2006;  251 27-34
  • 04 Payrhuber D. Krebs und Homöopathie. Salzburg; Eigenverlag vorauss. 2006
  • 05 Scholten J. Elemente. In: Scholten J: Homöopathie und die Elemente. Utrecht; Stichting Alonnissos Publ. 1997

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. Dietmar Payrhuber

Eduard-Baumgartner-Straße 8

A-5020 Salzburg

eMail: payrhuber@gmx.net

    >