Klin Padiatr 2007; 219(4): 240-242
DOI: 10.1055/s-2006-933456
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pernio als Ursache eines Blue-toe-Syndroms

Pernio as Cause of a Blue Toe SyndromeK. Pfurtscheller 1 , R. Kerbl 1 , M. Hanzer 1 , W. Muntean 1
  • 1Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinische Abteilung für Allgemeinpädiatrie, Graz, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 July 2006 (online)

Zusammenfassung

Die Abklärung eines „Blue-toe-Syndroms” ist auch im Kindesalter eine differenzialdiagnostische Herausforderung. Bei Ausbleiben von relevanten pathologischen Befunden ist bei entsprechender Anamnese und bei gewissen äußeren Umständen auch an die Diagnose von Pernio (Frostbeule) zu denken. Wir präsentieren den Fall eines 7 1/2-jährigen Mädchens, das wegen zweier blauer Zehen vorstellig wurde und gehen bei der klinischanamnestisch einfach zu stellenden Diagnose auf die differenzialdiagnostischen Überlegungen ein.

Abstract

The evaluation of a blue toe syndrome in children is a diagnostic challenge. The differential diagnosis includes pernio (chilblains) if all diagnostic tests are negative and a corresponding anamnesis is presented. In this report we illustrate the case of a 7 1/2- year-old girl who presented with two blue toes and discuss differential-diagnostic considerations.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. K. Pfurtscheller

Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Klinische Abteilung für Allgemeinpädiatrie

Auenbruggerplatz 30

8036 Graz

Österreich

Phone: + 43/316/3852605

Fax: + 43/316/3854728

Email: k.pfurtscheller@tugraz.at