Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-933693
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Hochdosierte Retherapie bei vorbehandelter Hepatitis C
High dosed retherapy in pretreated patients with chronic hepatitis CPublication History
eingereicht: 30.12.2005
akzeptiert: 14.2.2006
Publication Date:
15 March 2006 (online)

Mit der Einführung pegylierter Interferone (IFN) kombiniert mit Ribavirin können in Abhängigkeit vom Genotyp heute 50 - 80 % der Patienten mit einer chronischen Hepatitis C geheilt werden. Mit zunehmender Anzahl der behandelten Patienten wächst aber auch kontinuierlich der Anteil der Patienten, die nicht („Nonresponder“) bzw. nicht dauerhaft („Relapser“) auf eine antivirale Therapie angesprochen haben.
Bislang ist eine antivirale Retherapie mit pegyliertem IFN-α kombiniert mit Ribavirin nur für primär erfolgreich mit einer IFN-Monotherapie vorbehandelte Patienten mit einem Relapse (Rückfall), nicht aber für „Relapser“ bzw. „Nonresponder“ nach einer Kombinationstherapie mit einem (pegylierten) IFN-α und Ribavirin zugelassen. Trotz zahlreicher klinischer Studien konnte bislang keine Strategie für eine Retherapie von „Nonrespondern“ auf eine Kombinationstherapie mit kurzwirksamen/pegylierten Interferonen und Ribavirin etabliert werden.
Nach Zulassung der pegylierten Interferone 2001 erhielten an unserer Klinik insgesamt 22 Patienten mit chronischer Hepatitis C, die nicht bzw. nicht dauerhaft auf eine Behandlung angesprochen hatten, im Rahmen individueller Behandlungsversuche eine hochdosierte Induktionstherapie mit pegyliertem IFN/Ribavirin +/- Amantadinsulfat. Vor dem Hintergrund der noch spärlichen Datenlage zur Retherapie mit pegylierten Interferonen - insbesondere in höheren Dosierungen - und Ribavirin werteten wir jetzt retrospektiv unsere Erfahrungen aus.
Literatur
- 1 Diago M, Romero-Gomez M, Crespo J. et al . Peginterferon alfa-2a (40 KD) (Pegasys®) and ribavirin (Copegus®) in patients infected with HCV Genotype 1 who failed to respond to interferon-ribavirin: Final results of the spanish high-dose induction pilot trial. Hepatology. 2004; 40 389A
- 2 Herrine S K, Brown R S, Bernstein D E, Ondovik M S, Lentz E, Te H. Peginterferon alpha-2a combination therapies in chronic hepatitis C patients who relapsed after or had a viral breakthrough on therapy with standard interferon alpha-2b plus ribavirin: a pilot study of efficacy and safety. Dig Dis Sci. 2005; 50 719-726
- 3 Jacobson I, Russo M W, Brown R S. et al . Pegylated interferon alfa-2b plus ribavirin in patients with chronic hepatitis C: A trial in prior nonresponders to interferon monotherapy or combination therapy and in combination therapy relapsers. Hepatology. 2002; 36 358A
- 4 Kaiser S, Hass H, Gergor M. Successfull retreatment of chronic hepatitis C patients with a nonresponse to standard interferon/ribavirin using daily consensus interferon and ribavirin. Hepatology. 2004; 40 240A
- 5 Teuber G, Kallinowski B, Niederau C. et al . Retreatment with pegylated interferon-alpha2b plus ribavirin in patients with chronic hepatitis C not responding to a previous antiviral treatment with standard interferon and ribavirin. Gastroenterology. 2003; 124 T1216
Dr. med. Nicolas Hoepffner
Medizinische Klinik I, J. W. Goethe Universitätsklinik
Theodor Stern Kai 7
60590 Frankfurt
Phone: 069 6301 5333
Fax: 069 6301 6247
Email: n.m.hoepffner@em.uni-frankfurt.de