Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-933700
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Aufklärung von Familienangehörigen mit erhöhtem Risiko für eine genetische Krankheitsdisposition
Information of family members with an increased risk for a genetic predispositionPublication History
akzeptiert: 1.6.2005
eingereicht: 9.2.2006
Publication Date:
15 March 2006 (online)

Zusammenfassung
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, wie der betreuende Arzt nach einer genetischen Diagnose des Ratsuchenden mit der Aufklärung von dessen Familienangehörigen umgehen soll, die eventuell wie der Ratsuchende selbst eine genetische Disposition für eine bestimmte Krankheit aufweisen. Hierzu werden die folgenden vier Fragen analysiert und beantwortet: 1. Wie weit reicht die ethische Pflicht des betreuenden Arztes, sich dafür einzusetzen, dass die risikotragenden Familienangehörigen informiert werden? 2. Bestehen Umstände, und wenn ja, welche, unter denen dann der betreuende Arzt seine Schweigepflicht aus ethischer Sicht verletzen darf? 3. Darf der Arzt eine genetische Untersuchung verweigern, wenn sich der Ratsuchende im Aufklärungsgespräch gegen eine eventuelle Weitergabe genetisch relevanter Befunde an bestimmte Familienangehörige ausspricht? 4. Ist es grundsätzlich ethisch erlaubt, Familienangehörige ungefragt über ein erhöhtes Krankheitsdispositionsrisiko in der Familie in Kenntnis zu setzen?
Abstract
After a genetic diagnosis a physician might deem it important to inform family members of his counselee who might have an increased risk of having a certain genetic predisposition. Against this background this contribution analyzes the following ethical questions: 1. To what extent is the physician ethically obligated to see to it that the family members are being informed? 2. Are there circumstances under which the physician is ethically allowed to violate his obligation of confidentiality? 3. Is it ethically allowed to refuse a genetic test when the counselee does not agree with informing family members even if this might clearly be in their interest? 4. Is it ethically allowed to inform family members about an increased risk of a genetic predisposition in the family without their explicit request?
Schlagwörter
Genetische Diagnostik und Beratung - genetische Disposition - ärztliche Schweigepflicht - Aufklärung von Familienangehörigen - Recht auf Nichtwissen
Keywords
Genetic diagnosis and counseling - genetic predisposition - {KWD}confidentiality - informing family members - right not to know
Literatur
- 1 American Society of Human Genetics Social Issues Subcommittee on Familial Disclosure . ASHG Statement. Profesional disclosure of familial genetic information. Amer J Human Genetics. 1998; 62 474-483
- 2 Deftos L J. The evolving duty to disclose the presence of genetic disease to relatives. Acad Med. 1998; 73 962-968
- 3 French National Consultative Ethics Committee . Génétique et médecine: de la prédiction à la prevention. Les cahiers du Comité Consultatif National d’Éthique pour les Sciences de la vie et de la santé. 1995; 46 1-44
- 4 General Medical Council .Confidentiality: protecting and providing information - duties of a doctor. London: General Medical Council 2002
- 5 Henn W. Probleme der ärztlichen Schweigepflicht in Familien mit Erbkrankheiten. Z Med Ethik. 2002; 48 343-354
- 6 National Health and Medical Research Council .Ethical Aspects of human genetic testing: an information paper. Canberra: Commonwealth of Australia 2000
- 7 Swiss Academy of Medical Sciences . Medical-ethical guidelines for genetic investigations in humans. Bull Med Suisses. 1993; 74 1454-1458
Bert Gordijn
Universitätsklinikum St Radboud, Fachbereich für Ethik, Philosophie und Geschichte der Medizin
Postfach 9101
NL - 6500 HB Nijmegen
Phone: +31/24/3615320
Fax: +31/24/3540254
Email: b.gordijn@efg.umcn.nl