Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-934206
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Jahresversammlung und 1. Symposium der „Borreliose-Gesellschaft e.V.” - Missstände bei der fortgeschrittenen Lyme-Borreliose
Publication History
Publication Date:
03 March 2006 (online)

Zusammenfassung
Wer sich an diesem ungemütlichen Eis- und Schneewochenende nach Jena aufgemacht hatte, der kam zweifellos hoch motiviert zum ersten Symposium der 2004 gegründeten „Borreliose-Gesellschaft e.V.” (BG). Bei vielen war diese Motivation der eigene Leidensdruck als Borreliosekranker oder bürokratisch und finanziell drangsalierter Arzt, bei anderen eher wissenschaftliches oder gesundheitspolitisches Interesse. Jedenfalls waren die rund 50 Teilnehmer - mehrheitlich Mediziner, darunter Mitglieder der Bundesvereinigung Borreliose behandelner Ärzte (BBÄ) - ein interdisziplinärer Kreis mit zum Teil recht bekannten und markanten Persönlichkeiten. Verbindendes Motto der aus der Not geborenen Avantgarde-Truppe: „Die Einzelkämpfer unterliegen immer der Meute”. Und Kampf ist für Ärzte wie Patienten mit persistierender Lyme-Borreliose (LB) das tägliche Brot.
Korrespondenzadresse:
Dr. phil. Andreas Püttmann
Weststraße 74a
46535 Dinslaken
Email: Andreas.Puettmann@web.de