NOTARZT 2006; 22(5): 157-161
DOI: 10.1055/s-2006-939997
Fortbildung
Notfall-Pharmakologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Einsatz von Fenoterol-Spray zur Tokolyse in der Notfallmedizin

The Use of Fenoterol-Aerosol for Tocolysis in Emergency MedicineJ.  Koppenberg1 , K.  P.  Ittner2
  • 1Abteilung für Anästhesiologie, Rettungsmedizin und Transfusionskunde, Ospidal d'Engiadina Bassa, Scuol, Schweiz (Chefarzt: Dr. J. Koppenberg)
  • 2Klinik für Anästhesiologie der Universitätsklinik Regensburg (Direktor: Prof. Dr. K. Taeger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 October 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über den Einsatz von Fenoterol-Spray zur notfallmäßigen, präklinischen Tokolyse bei einer Schwangeren in der 38. SSW bis zum Erreichen einer geburtshilflichen Klinik. Da Fenoterol-Spray für diese Indikation keine offizielle Zulassung besitzt, wird anhand der AWMF-Leitlinien zur Pharmakotherapie der indikationsfremde Einsatz von Fenoterol-Spray in dieser speziellen Situation diskutiert.

Abstract

We report about the use of fenoterol-spray for an on scene emergency tocolysis in a pregnant woman (38 week of gestation). Since fenoterol-spray has no approval for this indication, the „off label” use is discussed following the AWMF guidelines for pharmacotherapy.

Literatur

Dr. med. Joachim Koppenberg

Abteilung für Anästhesiologie, Rettungsmedizin und Transfusionskunde · Ospidal d'Engiadina Bassa

7550 Scuol · Schweiz

Phone: 0041/81/860-1000

Fax: 0041/81/864-9904

Email: joachim.koppenberg@ospidal-scuol.ch