Psychiatr Prax 2007; 34(8): 400-402
DOI: 10.1055/s-2006-940061
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Junk-Food”-Intervention bei Vergiftungswahn

„Junk-Food”-Intervention in Poisoning DelusionDirk  Schwerthöffer1 , Josef  Bäuml1
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München, Klinikum rechts der Isar
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2006 (online)

Zusammenfassung

Kasuistik einer 29-jährigen US-Amerikanerin, die psychotisch motiviert nach Deutschland flog und dort während eines notfallmäßigen stationär-psychiatrischen Aufenthaltes jegliche orale Zufuhr verweigerte. Wegen Vitalgefährdung schien nach vier Tagen eine parenterale Ernährung unvermeidbar. Kurz vor der Applikation eines venösen Zuganges wurde ihr spontan „Junk-Food” angeboten, wodurch die Nahrungsverweigerung im Rahmen des Vergiftungswahns paradoxerweise durchbrochen werden konnte. Daraufhin konsekutive Besserung der medikamentösen Compliance, mit raschem Rückgang der paranoiden Symptomatik.

Abstract

Case report about a 29-year old US-American patient who suddenly flew to Germany due to a schizoaffektive disorder. During a stay in our psychiatric hospital she refused food, liquid and medication because of fear of being poisoned. After four days her general condition had worsened rapidly so that parenteral nutrition was discussed. Surprisingly her poisoning delusion could be overcome by offering American „Junk-Food”. From this moment on compliance in taking of medication improved too, so that renormalisation of her condition was achieved.

Literatur

Dr. med. Josef Bäuml

Klinik für Psychiatrie der TU München, Klinikum rechts der Isar

Ismaninger Straße 22

81675 München

Email: j.baeuml@lrz.tu-muenchen.de