Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-940179
Einfluss psychischer Komorbidität auf die stationäre Verweildauer internistischer Patienten im G-DRG-System
The influence of Psychiatric Comorbidity on the Length of Hospital Stay of Medical Inpatients within the German Diagnosis Related Groups SystemPublication History
Eingegangen: 31. Januar 2006
Angenommen: 8. August 2006
Publication Date:
10 October 2006 (online)

Zusammenfassung
Der Einfluss psychischer Komorbidität (ICD-Diagnosekategorie F1, F3, F4, F5) und Hinzuziehung eines psychosomatischen Konsiliardienstes (PKD) auf die stationäre Verweildauer von 4936 internistischen Patienten zweier medizinischer Kliniken eines Krankenhauses der Maximalversorgung wurde untersucht. Bei 994/4936 Patienten (20,2 %) war mindestens eine F-Nebendiagnose kodiert, 160/994 Patienten (16,1 %) waren durch den PKD gesehen worden. Der Median der Zeit von stationärer Aufnahme bis zum PKD-Erstkontakt lag bei 3 Tagen. Patienten mit psychischer Komorbidität wiesen eine signifikant längere Verweildauer auf (Median ohne PKD 5 Tage, mit PKD 8 Tage) als Patienten ohne F-Nebendiagnosen (4 Tage) (p < 0,01). Bezüglich des Komplikations- und Komplexitätslevels PCCL ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Gruppen. Auch innerhalb eines pauschalen Entgeltsystems mit kurzer Verweildauer verlängert psychische Komorbidität den Krankenhausaufenthalt.
Abstract
The influence of psychiatric comorbidity (ICD-10 categories F1, F3, F4 and F5) on the length of hospital stay of 4936 medical inpatients of two medical departments of a hospital of tertiary care level was studied. In 994/4936 patients (20.2 %) at least one F (1,3,4,5)-diagnosis had been coded. 160/994 patients (16.1 %) had undergone psychosomatic consultation (CL) service treatment. The median of the time of from admission until first contact with CL-service was 3 days. Patients with psychiatric comorbidity had a significant longer hospital stay (median stay without CL-service 5 days, with CL-service 8 days) than patients with no F-diagnoses coded (4 days) (p < 0.01). There were no differences as to patient complication and complexity level PCCL between the three groups. Even within a diagnosis related groups system psychiatric comorbidity has a negative effect on the length of hospital stay.
Key words
Medical inpatients - psychiatric comorbidity - length of hospital stay - psychosomatic consultation service - German Diagnosis Related Groups G-DRG
Literatur
- 1 Saravay S M, Lavin M. Psychiatric comorbidity and length of stay in the general hospital. A critical review of outcome studies. Psychosomatics. 1994; 31 233-252
- 2 Friederich H C, Hartmann M, Bergmann G, Herzog W. Psychische Komorbidität bei internistischen Krankenhauspatienten. Prävalenz und Einfluss auf die Liegedauer. Psychother Psych Med. 2002; 52 323-328
- 3 Hermann C, Buss U, Snaith R P. HADS-D. Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version. Bern; Hans Huber 1995
- 4 Gündel H, Siess M, Ehlert U. Arbeitsgruppe „Leitlinien für die psychosomatische Konsiliar/Liaisonversorgung” . Konsiliar/Liaisontätigkeit aus der soziökonomischen Perspektive. Ein Plädoyer für Kosten-Ergebnis-Analysen in der Psychosomatik. Psychother Psych Med. 2000; 20 247-254
- 5 Stein B, Söllner W, Hendrischke A. et al., Arbeitsgruppe CL des DKPM, der DGPM und der AÄGP . Basisdokumentation psychosomatischer Konsiliar- und Liaisonleistungen. Psychother Psych Med. 2005; 55 483-487
- 6 Lyons J S, Hammer J S, Strain J J, Fulop G. The timing of psychiatric consultation requests. Utilization, liaison and diagnostic considerations. Gen Hosp Psychiatry. 1986; 8 38-44
-
7 Institut für das Entgeldsystem im Krankenhaus (INEK gGmbH) .Fallpauschalenvereinbarung 2005 (FPV 2005) inklusive Fallpauschalenkatalog G-DRG-Version 2005, Fassung vom 16.09.2004. Deutsche Kodierrichtlinien 2005. Allgemeine und spezielle Kodierrichtlinien für die Verschlüsselung von Krankheiten und Prozeduren. Version 2005, September 2004.
- 8 Hussain K B, Fontana R J, Moyer C A. et al . Comorbid illness is an important determinant of health - related quality of life in patients with chronic hepatitis C. Am J Gastroenterol. 2001; 96 2734-2744
- 9 Institut für das Entgeldsystem im Krankenhaus (INEK GmbH) .German Diagnosis Related Groups. Kalkulationshandbuch 2005. Siegburg; 2004
- 10 Häuser W, Grandt D, Görge G. et al . Abbildung psychischer Komorbiditäten bei internistischen Patienten im G-DRG-System. Psychother Psych Med. 2005; 55 442-446
-
11 Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) .OPS Version 2005. Operationen und Prozedurenschlüssel.
Dr. med. Winfried Häuser
Medizinische Klinik I · Klinikum Saarbrücken gGmbH
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Email: whaeuser@klinikum-saarbruecken.de