Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-941419
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nächstes Dreiländertreffen in Österreich: - "Ultraschall 2006", 18.-21. Oktober 2006 in Graz
www.ultraschall2006.atPublication History
Publication Date:
20 June 2006 (online)
Kongressorganisation
#Tagungspräsident
Univ. Prof. Dr. Martin Häusler
Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Auenbruggerplatz 18, AT-8036 Graz
#Kongresspräsidium
Die Präsidenten der ÖGUM (J. Deutinger, Wien/AT), DEGUM (C. Arning, Hamburg/DE) und SGUM (S. Tercanli, Basel/CH)
#Tagungspräsidium
B. Frentzel-Beyme, Berlin, DE
D. Grab, München, DE
G. Mathis, Hohenems, AT
J.-Y. Meuwly, Lausanne, CH
G. Mostbeck, Wien, AT
H. Steiner, Salzburg, AT
R. Zimmermann, Zürich, CH
#Tagungsort
Messecenter Graz, Stadthalle
Messeplatz 1, AT - 8010 Graz
#Kongressbüro
Ultraschall 2006
Neutorgasse 9, AT-1010 Wien
Tel. +43/1/535 13 05, Fax +43/1/535 70 37
E-mail Email: office@ultraschall2006.at
#Ausstellungsorganisation
MAW-Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Freyung 6/3, AT-1010 Wien
Tel. +43/1/536 63 42, Fax +43/1/535 60 16
E-mail Email: maw@media.co.at,
#Reisebüro
Graz Tourismus GmbH
Messeplatz 1, Messeturm, AT-8010 Graz
Tel. +43/316/8075-60 oder -42
Fax +43/316/8075 55
E-mail Email: gr@graztourismus.at
#Abstract-Submission online für Ultraschall 2006 in Graz!
Das Tagungspräsidium lädt Sie herzlich ein, wissenschaftliche Beiträge zur Präsentation einzureichen. Abstracts können ausschließlich über die Website www.ultraschall2006.at eingereicht werden. Es steht Ihnen ein elektronisches Anmeldesystem zu Verfügung. Eine Anleitung zur Benutzung des Systems erhalten Sie direkt online. Autoren haben die Möglichkeit, ihren Beitrag bis zum Ende der Einreichfrist zu ändern bzw. zu ergänzen. Das Ende der Einreichfrist ist der 31. Mai 2006.
#Beiträge für freie Vorträge und Poster:
Bitte beachten Sie, dass ihr Beitrag in der vorliegenden Form noch nicht publiziert worden sein darf und einschließlich Titel, Autoren und Adresse maximal 250 Wörter umfassen darf. Längere Texte werden automatisch gekürzt. Über das elektronische Abstrakteinreichungssystem gliedert sich Ihr Beitrag wie folgt: Problemstellung - Patienten und Methode - Ergebnisse - Schlussfolgerungen.
Die Anzahl der Autoren ist mit 6 limitiert. Die Vortragszeit für freie Vorträge beträgt 8 min + 2 min Diskussion.
#Fallbericht/Kasuistik
Interessante, lehrreiche Fälle können in interdisziplinären Sitzungen präsentiert werden (3 min Vortragszeit + 5 min Diskussion). Kein Erlass des Kongressbeitrages für Fallberichte.
Diese Abstracts dürfen einschließlich Titel, Autoren und Adresse maximal 100 Wörter umfassen und sind wie folgt gegliedert: Patienten und Methode - Schlussfolgerungen.
Nur Beiträge, die den Richtlinien entsprechen, werden an die Begutachter weitergeleitet.
Die zeitgerecht eingereichten Beiträge werden anonym an den wissenschaftlichen Beirat zur Begutachtung weitergeleitet. Die Autoren werden Ende Juni 2006 über die Annahme ihres Beitrages informiert. Die Beiträge werden nicht Korrektur gelesen, die Autoren sind selbst für den Inhalt verantwortlich.
Alle angenommenen Beiträge (mit Ausnahme von Fallberichten) werden im Organ der Gesellschaft, der Zeitschrift "Ultraschall in der Medizin", Thieme Verlag, in zitierbarer Form publiziert. Dazu ist die vorliegende Anmeldung zum Dreiländertreffen notwendig.
#Bühne frei für junge Wissenschaftler
Präsentierende Autoren und Autorinnen, die zum Zeitpunkt der Einreichung unter 35 Jahre alt sind, und deren Beitrag angenommen wird, zahlen keine Kongressgebühr (ausgenommen sind Beiträge, die als Fallberichte eingereicht werden).
#Die besten Beiträge werden ausgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.