Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-941726
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Aortendissektion Typ B mit komplexem Malperfusionssyndrom der Organ- und Beinarterien
Type B-Dissection of the Aorta with a complex Malperfusion-Syndrome of the Visceral and Leg ArteriesPublication History
Publication Date:
09 May 2006 (online)

Was sehen Sie?

Bei der 46-jährigen Patientin war aufgrund eines arteriellen Verschlusses der A. femoralis communis eine perkutane transluminale Angioplastie (PTA) durchgeführt worden, durch die eine Rekanalisation des Gefäßes gelang. Die im Anschluss an die PTA durchgeführte angiographische Kontrolle (in Höhe der Nierenarterien im rechtem Bild und in Höhe der A. mesenterica superior im linken Bild) zeigt 5 auffällige Befunde.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Dr. med. T. Kleinfeldt
Prof. Dr. med. C. A Nienaber
Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Abteilung Kardiologie
Ernst-Heydemannstr. 6
18057 Rostock
Phone: 0381/494-7701
Fax: 0381/494-7702
Email: tilo.kleinfeldt@gmx.de