Zentralbl Gynakol 2006; 128(5): 261-265
DOI: 10.1055/s-2006-942121
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einsatz der Madentherapie in der Gynäkologie

Maggot Therapy in GynecologyD. Brüggmann1 , H.-R. Tinneberg1 , M. T. Zygmunt1
  • 1Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Gießen, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der biochirurgische Einsatz von Maden eignet sich zur Therapie von infizierten und nekrotischen, akuten sowie chronischen Wunden. Bei dieser Behandlungsform werden ein rasches Wunddebridement und eine antimikrobielle Wirkung erzielt sowie die Bildung von Granulationsgewebe und Epithel stimuliert. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Biotherapie in der Gynäkologie erfolgreich eingesetzt werden kann. Insbesondere an Lokalisationen, wo die Versorgung mit Hydrokolloidverbänden problematisch ist, kann die Applikation eines madengefüllten Nylonsäckchens (Biobag) versucht werden. Auch ist die Anwendung der Biochirurgie an vorbestrahltem Gewebe und während Chemotherapie möglich. Gerade bei Wundinfektionen mit Streptokokken und Staphylokokken verspricht die Biomadentherapie einen guten Erfolg. Die Akzeptanz der Patienten ist nach entsprechender Aufklärung sehr groß. Die beobachtete, äußerst rasche Wundheilung unter Einfluss der Maden soll dazu anregen, bei entsprechender Indikation einen biochirurgischen Therapieversuch zu wagen.

Abstract

Ancient societies recognised beneficial effects of certain fly larvae on wound healing. Nowadays, biosurgery with living maggots has proven very useful in the therapy of infected, necrotic, acute and chronic wounds. The larvae cause a rapid and selective wound debridement, a disinfective effect and rapid formation of granulation tissue and epithelium. In our hospital, we gathered experience in wounds caused by gynecological surgery. Here, maggot therapy has been used locations - e. g. perineal - which are difficult to provide with hydrocolloid wound dressings. Maggots can clear wounds of staphylococci and streptococci populations, are successful in wounds caused by radiation therapy and can be used after chemotherapy. Patient acceptance is very high and psychological stress has been rare. Maggot therapy is a cheap, safe and highly effective treatment of wounds. Therefore, we want to encourage the use of biosurgery in suitable wounds.

Literatur

Dr. med. D. Brüggmann

Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe · Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen

Klinikstraße 32

35392 Gießen

Germany

Phone: +49/6 41/9 94 52 00

Fax: +49/6 41/9 94 52 29

Email: doerthe.brueggmann@gyn.med.uni-giessen.de