Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über Grundlagen und klinische Bedeutung des dentoalveolären Kompensationsmechanismus, mit dessen Hilfe Zähne und Alveolarbögen an unterschiedliche Lagebeziehungen zwischen Ober- und Unterkiefer angepasst werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Hintergrund des Mechanismus, einer großen individuellen Variabilität in Hinblick auf das Wachstum beider Kiefer. Die Funktionsweise des Systems wird dargelegt und auf mögliche dahinter stehende Faktoren eingegangen. Ein Zusammenhang mit der Entstehung von Fehlbisslagen wird untersucht und es werden einige Konsequenzen bei der Interpretation kephalometrischer Analyseverfahren und für die kieferorthopädische Behandlungsplanung angesprochen.
Abstract
The present paper aims to survey the background and clinical implications of the dento-alveolar compensatory mechanism by which the teeth and alveolar arches are adapted to the varying jaw relationships. The background, a large individual variability in the growth pattern of the jaws, is presented in some detail. The operation of the system is described, and possible underlying factors outlined. The relation to the development of malocclusion is analysed, and some consequences for the interpretation of cephalometric analysis systems and for orthodontic treatment planning are discussed.
Schlüsselwörter
kephalometrische Analysemethoden - dentoalveoläre Kompensation
Key words
cephalometric analysis systems - dento-alveolar compensation