Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(5): 230
DOI: 10.1055/s-2006-947039
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

DEGUM setzt sich für Qualität ein - Bauch-Ultraschall nur durch erfahrenen Arzt treffsicher

Further Information

Publication History

Publication Date:
31 May 2006 (online)

 
Table of Contents
Zoom Image

Eine Sonografie des Bauchraums gehört zu den häufigsten medizinischen Untersuchungen. Bei der Untersuchung des Bauchraums erzielt ein qualifizierter Ultraschallexperte eine wesentlich höhere diagnostische Trefferquote als ein auf diesem Gebiet weniger erfahrener Arzt. Letzterer erreicht eine diagnostische Treffsicherheit von knapp einem Drittel. Ein Untersucher mit einem Zertifikat der Stufe 3 der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) erzielt dagegen in fast 95% der Fälle die richtige Diagnose. Dies zeigt eine Studie, die PD Dr. med. Dieter Nürnberg kürzlich vorstellte.

#

Studie belegt Effektivität des Mehrstufen-Konzeptes

Nachdem in der Vergangenheit vielfach Kritik an der Qualität der Diagnosen geübt wurde, hat die DEGUM im Jahr 2002 ein Qualitätssystem für Ultraschall-Untersucher eingeführt. "Auch die Ergebnisse der aktuellen internistischen Studie belegen, dass das Mehrstufen-Konzept sinnvoll ist und vor allem im Dienste am Patienten seine Berechtigung hat", sagt Dr. Nürnberg, Vorstandsmitglied der DEGUM und Chefarzt der Medizinischen Klinik B, Ruppiner Kliniken GmbH. Die DEGUM fordert deshalb unter anderem die Anerkennung ihres Konzeptes durch die Kostenträger. Die Effektivität des Mehrstufen-Konzeptes habe sich in der Analyse sonografischer Untersuchungen gezeigt: An ausgewählten Universitätskliniken können Nachwuchsärzte in unklaren Fällen das Ergebnis ihres Erstultraschalls (EUS) durch einen Experten der DEGUM-Stufe 3 prüfen lassen. Nicht selten ändert sich dabei die Erstdiagnose.

Zoom Image
 
Zoom Image
Zoom Image