ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2006; 115(7/08): 305-316
DOI: 10.1055/s-2006-951449
CME-Beitrag
Implantolgie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nutzen und Vorgehen bei der dreidimensionalen Implantatplanung

J. Neugebauer1 , L. Ritter1 , R. A. Mischkowski1 , M. Scheer1 , V. E. Karapetian1 , K.-H. Scholz2 , J. E. Zöller1
  • 1Klinik und Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln
  • 2pro Implant GmbH, Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. September 2006 (online)

Preview

Lernziele

Der Leser soll nach Durcharbeiten des Beitrags

  • über den aktuellen Stand der dreidimensionalen zahnärztlichen Diagnostik informiert sein,

  • den Unterschied zwischen Navigation und 3D-basierten Implantatschablonen kennen,

  • die verschiedenen Schablonentechniken mit ihren Vor- und Nachteilen auswählen können.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Jörg Neugebauer

Interdisziplinäre Poliklinik für Orale Chirurgie und Implantologie

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln

Kerpener Str. 32

50931 Köln