ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2006; 115(7/08): 325-328
DOI: 10.1055/s-2006-951451
Fortbildung
Implantologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Heavy-Body-Wash-Technik als Abformverfahren in der Implantatprothetik

Implanttreatment Using the Heavy-Body-Wash Impression-TechniqueP. Rehmann, T. Noack, M. Balkenhol, P. Ferger, B. Wöstmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 September 2006 (online)

Zur Abformung im Rahmen einer zahnärztlich-prothetischen Versorgung stehen eine Vielzahl von Materialien und Techniken zur Auswahl. Heutzutage sind Polyvinylsiloxane (A-Silikon) die am häufigsten verwendeten Abformmaterialien. Das Abformverfahren wird nach den Erfordernissen der klinischen Situation ausgewählt. Die möglichen Materialien bzw. Materialkombinationen werden wiederum durch die Abformtechnik bestimmt.

Dies gilt auch im Bereich der Implantatprothetik, wobei neben der häufig angewendeten Einphasenabformung die Heavy-Body-Wash-Technik eine Alternative darstellt.

Different materials and techniques are available for impression taking of indirect prosthodontic restorations. Nowadays polyvinylsiloxanes are the most commonly used materials. The impression technique is selected depending on the needs of the clinical situation. The selection of material and material-combinations respectively (viscosities) is influenced again by the impression technique. This is also considered in the implant treatment.

Besides the frequently applied monophase-impression the heavy-body wash-technique represents an alternative.

Literatur

  • 1 Assif D, Fenton A, Zarb G, Schmitt A. Comparative accuracy of implant impression Procedures.  Int J Periodontics Restorative Dent. 1992;  12 112-121
  • 2 Bader F, Setz J. Benetzbarkeit und Wiedergabegenauigkeit von Abformmassen.  Dtsch Zahnarztl Z. 1991;  46 346-348
  • 3 Balkenhol M, Rehmann P, Siemer A, Ferger P, Wöstmann B. Die Präzisionsabformung: Materialimmanente und verfahrenstechnische Einflussfaktoren. Teil 1 - Dimensionstreue.  ZWR. 2005;  114 43-47
  • 4 Balkenhol M, Rehmann P, Siemer A, Noack T, Ferger P, Wöstmann B. Die Präzisionsabformung: Materialimmanente und verfahrenstechnische Einflussfaktoren. Teil 2 - Reißfestigkeit.  ZWR. 2005;  114 93-97
  • 5 Balkenhol M, Rehmann P, Eichhorn M, Noack T, Ferger P, Wöstmann B. Die Präzisionsabformung: Materialimmanente und verfahrenstechnische Einflussfaktoren. Teil 3 - Hydrophilie.  ZWR. 2005;  114 162-170
  • 6 Fenske C, Sadat MR Khonsari, Jüde HD. Der Einfluss verschiedener Abformtechniken auf die Dimensionstreue von Modellstümpfen.  Dtsch Zahnarztl Z. 2001;  56 35-38
  • 7 Hung SH. et al. . Accuracy of one-step versus two-step putty wash addition silicone impression technique.  J Prosthet Dent. 1992;  67 583-589
  • 8 Lorenzoni M, Pertl C, Penkner K, Polansky R, Sedaj B, Wegscheider WA. Comparison of the transfer precision of three different impression materials in combination with transfer caps for the Frialit-2 system.  J Oral Rehab. 2000;  27 629-638
  • 9 Nissan J. et al. . Accuracy of three polyvinyl siloxane putty-wash impression techniques.  J Prosthet Dent. 2000;  83 161-165
  • 10 Noack T, Balkenhol M, Ferger P, Wöstmann B. Klinisch erreichbare Abformgenauigkeit von A-Silikonen.  Dtsch Zahnarztl Z. 2004;  59 590-592
  • 11 Wirz J. Die Bedeutung des individuellen Abformlöffels.  Quintessenz. 1998;  24 907-915
  • 12 Wöstmann B. Die Abformung in der Implantologie. ZM Fachinfos, Chirurgische ZHK, Implantologie 2000
  • 13 Wöstmann B, Dohle A, Rettberg S. Zur Frage der in vivo erreichbaren Abformgenauigkeit.  Dtsch Zahnarztl Z. 1994;  49 679-682
  • 14 Wöstmann B, Höing M, Ferger P. Vergleich von hand- und maschinengemischten Abformmassen (Pentamix-System).  Dtsch Zahnarztl Z. 1998;  53 753-756
  • 15 Wöstmann B, Hassfurth U, Balkenhol M, Ferger P. Influence of Impression Technique and Material on the Transfer Accuracy of the Implant Position onto the Working Cast.  J Dent Res. ;  2003;  82 392

Korrespondenzadresse

Dr. Peter Rehmann

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Justus-Liebig Universität Gießen

Schlangenzahl 14

35392 Gießen

Email: Peter.Rehmann@dentist.med.uni-giessen.de

    >