Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(8/09): 426-430
DOI: 10.1055/s-2006-951787
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sport bei übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen

Interdisziplinäre HerausforderungInterdisciplinary challenge - Sports in overweight and obese children and youthsChristine Graf1 , Benjamin Koch1 , Hans-Georg Predel1 , Walter Tokarski2 , Sigrid Dordel3
  • 1Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 2Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Deutsche Sporthochschule Köln
  • 3Institut für Schulsport und Schulentwicklung, Deutsche Sporthochschule Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. September 2006 (online)

Preview

Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter steigt erheblich an. Ursächlich spielen hauptsächlich Fehlernährung und Bewegungsmangel neben einem genetischen Hintergrund und niedrigem sozioökonomischen Status eine entscheidende Rolle. Insbesondere die Vielzahl möglicher Komorbiditäten, kardiovaskulärer Risikofaktoren, psychosozialer und orthopädischer Störungen sowie die Persistenz ins Erwachsenenalter machen die kindliche Adipositas zu einem bedeutsamen Problem unseres Gesundheitssystems. Der Nutzen entsprechender Gegenmaßnahmen in Prävention und Therapie ist bisher nur punktuell erwiesen, die Datenlage lückenhaft. Eine breitflächige Umsetzung erfordert nicht nur die ausführliche wissenschaftliche Aufarbeitung, sondern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller im Gesundheitssystem und assoziierten Bereichen Tätigen, auf der Basis adäquater politischer Strukturen.

The prevalence of overweight and obesity in children and youth is increasing. Besides a genetic background and low socio-economic status high energy intake and physical inactivity play an important role in this development. Potential comorbidities like cardiovascular risk factors, orthopaedic and psycho-social disorders, persistence in adulthood turn the childhood obesity to a major problem of our health system. The benefit of preventive and therapeutic countermeasures is inconsistent, data are sparse. Therefore, a systematic review of all published data and an interdisciplinary cooperation of all workers in health care and associated fields are warranted based on adequate political structures.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Dr. med. Dr. Sportwiss. Christine Graf

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln

Carl-Diem-Weg 6

50933 Köln

Telefon: 0221/49825270

Fax: 0221/4012906

eMail: C.Graf@dshs-koeln.de