Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2006; 19(3): 202-203
DOI: 10.1055/s-2006-954953
DOI: 10.1055/s-2006-954953
Service
Fragen aus der Praxis
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Borrelieninfektion in der Schwangerschaft
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 December 2006 (online)

Frage
Welche Erkenntnisse gibt es über die Borrelieninfektion in der Schwangerschaft?
Wie lässt sich eine frische Infektion nachweisen?
Welche Auswirkungen hat die Infektion auf das Kind, auf die Schwangerschaft und die Stillzeit?
Welche Therapie kann in der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen werden?
Astrid Schmid, Landshut
Literatur
- 1 Mylonas I., Ender G., Tewald F., Friese K.. Lyme-Borreliose in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Frauenarzt. 2005; 46 108-113
- 2 Steere C. A.. Lyme Disease. New England Journal of Medicine. 2001; 345 115-125
- 3 Friese K., Schäfer A., Hof H.. Borrelien (Lyme-Borreliose) in Infektionskrankheiten in Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer-Verlag Berlin 2003
Prof. Dr. R. L. SchildMRCOG
Leiter des Schwerpunktes Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Frauenklinik der Universität
Universitätsstr. 21-23
91054 Erlangen
Email: ralf.schild@gyn.imed.uni-erlangen.de