Pneumologie 2007; 61(2): 109-116
DOI: 10.1055/s-2006-954984
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chronische Berylliose

Chronic BerylliosisJ.  Müller-Quernheim1 , K.  I.  Gaede2 , A.  Prasse1 , G.  Zissel1
  • 1Abteilung für Pneumologie, Medizinische Klinik, Albert Ludwigs Universität Freiburg
  • 2Medizinische Klinik, Forschungszentrum Borstel, Borstel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 25.9.2006

akzeptiert 1.11.2006

Publikationsdatum:
09. Februar 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die chronische Berylliose (CB) ist eine Berufserkrankung, die bei der Differenzialdiagnose granulomatöser Lungenerkrankungen berücksichtigt werden muss. Die Bundesrepublik Deutschland ist einer der größten Beryllium-Importeure mit weiter steigendem Verbrauch und daher muss mit einer zunehmenden Zahl an Erkrankungsfällen gerechnet werden. Da die CB eine perfekte Phänokopie der Sarkoidose ist, kann sie klinisch von ihr nicht differenziert werden. Daher kann davon ausgegangen werden, dass viele CB-Patienten in der Kohorte der Sarkoidosepatienten verborgen sind. Die Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der CB wird dargestellt.

Abstract

Chronic Berylliosis (CB) is an occupational disorder which needs to be considered in the diagnostic work-up of granulomatous pulmonary diseases. Germany imports increasing amounts of beryllium which causes increased occupational exposure and this fact suggests that CB is underdiagnosed. Since CB is a perfect phenocopy of sarcoidosis, it is assumed that many cases are hidden in the cohort of sarcoidosis patients. This review presents the epidemiology, pathogenesis, diagnostics, and therapy of CB.

Literatur

Prof. Dr. J. Müller-Quernheim

Abteilung für Pneumologie, Medizinische Klinik, Uniklinikum Freiburg

Killianstraße 5

79106 Freiburg

eMail: joachim.mueller-quernheim@uniklinik-freiburg.de