Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-955045
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Akzelerierter idioventrikulärer Rhythmus bei einem akuten Myokardinfarkt
Accelerated idioventricular rhythm in myocardial infarctionPublication History
Publication Date:
07 November 2006 (online)

Was sehen Sie?

Seit 8 Tagen bestehen bei dem 65-jährigen Patienten eine belastungsabhängige Angina pectoris und ein Engegefühl nach Kälteexposition. Mehrere Herzmedikamente werden eingenommen, jedoch kein Digitalispräparat. Jetzt liegt ein persistierender Angina-pectoris-Anfall ohne Besserung auf Nitro-Spray vor. Das EKG (Abb. links: Extremitätenableitungen, Abb. rechts: Brustwandableitungen) zeigt drei pathologische Befunde.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Dr. med. Klaus Muehlenberg
Dr. med. Christoph von Eisenhart-Rothe
Medizinische Kliniken II und III, Krankenhaus Barmherzige Brüder
Prüfeninger Str. 86
93049 Regensburg