Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2006; 41(11): 760-766
DOI: 10.1055/s-2006-958849
Fachwissen: Topthema: Ultraschall in der Anästhesiologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ultraschall in der Anästhesiologie - Ultraschall kontrollierte interventionelle Schmerztherapie

Ultrasound in interventional pain therapyUrs Eichenberger, Manfred Greher, Michele Curatolo, Stefan Kapral
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die dem interventionell tätigen Schmerztherapeuten durch den Ultraschall in die Hand gegeben werden, sind sehr vielseitig. Erstmals erlaubt ein Bild gebendes Verfahren die kontinuierliche Darstellung der Zielstrukturen, des Platzierens von Instrumenten und der Ausbreitung des Lokalanästhetikums, ohne die Patienten und das Personal dabei einer Strahlenbelastung auszusetzen. Die neue Methode stellt hohe Anforderungen an das anatomische Wissen und das Können der Therapeuten. Die bisher publizierten Daten sowie die klinische Erfahrung der Autoren lassen trotz diverser Limitationen auf ein großes Potenzial der neuen Methode schließen.

Summary

Ultrasound is an emerging new imaging and guiding technique for diagnostic or therapeutic interventional pain procedures. Advantages are the real time monitoring of the targeted structures, the placement of the instruments and the visualization of local anaesthetic spread without exposing patients and personal to radiation. Pain specialists need a large anatomical knowledge and training to use the new method safely and distinctively. The increasing published data available and the personal experience of the authors suggest a potential usefulness in interventional pain therapy, but also limitations.

Literatur