Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2006; 41(11): E 24-E 29
DOI: 10.1055/s-2006-958850
Originalie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Toxisches Streptokokken Schock Syndrom in Verbindung mit serologisch nachgewiesenen Autoantikörpern - Streptococcal Toxic Shock-like Syndrome Associated with Detectable Autoantibodies

H. Rüffert1 , T. Albert1 , C. Rudolph1 , M. Wehner11 , C. Deutrich11 , R. Schaumann2 , L. Schütz3 , D. Olthoff1
  • 1Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Leipzig AöR
  • 2Institut für Mikrobiologie, Universität Leipzig
  • 3Chirurgische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Leipzig AöR
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im vorliegenden Fall möchten wir über den schweren Verlauf eines Toxischen Streptokokken Schock Syndroms (STSLS) berichten, dessen Diagnosesicherung und kausale Therapieeinleitung maßgeblich durch den Nachweis von serologischen Autoantikörpern kompliziert und beeinflusst wurde. Neben der Darstellung der klinischen und paraklinischen Befunde sollen Differenzialdiagnosen mit den entsprechenden Interventionsstrategien vorgestellt und diskutiert werden.

Abstract

We report on the severe course of a Streptococcal Toxic Shocklike Syndrome (STSLS). The initial diagnosis as well as the causal therapeutic approaches were complicated and prolongated definitely by the serological detection of auto-antibodies. Besides the presentation of clinical and paraclinical findings the report responds to relevant differential diagnoses and the corresponding strategies of therapeutic intervention.

Literatur

Korrespondenzadresse

PD Dr. med. habil. Henrik Rüffert

Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Universitätsklinikum

Leipzig AöR, Liebigstraße 20, 04103 Leipzig

Email: henrik.rueffert@medizin.uni-leipzig.de