Die Zeiten der großen Narben sind vorbei. Operative Eingriffe sind heute meist sauber, unkompliziert und bikinitauglich - so scheint es. Die minimal-invasive Chirurgie (MIC) oder Schlüsselloch-Chirurgie hat seit den 90er-Jahren die OP's erobert. Tatsächlich wird hierdurch im Schnitt weniger Gewebe geschädigt. Doch die postoperativen Beschwerden und Komplikationen wurden durch die minimal invasiven Operationsmethoden nicht vermindert. Markus Opalka erklärt die wichtigsten diagnostischen Schritte, um Zusammenhänge zwischen scheinbar therapieresistenten Beschwerden und „Schlüsselloch-Chirurgie” aufzudecken - und hierdurch neue Therapiemöglichkeiten zu eröffnen.
Laparoskopie - Endoskopie - Schlüsselloch-Chirurgie - minimal-invasive Chirurgie - Adhäsion - Verwachsung - Bauchnabeltest - reflektorischer Rückenschmerz - postoperative Beschwerden - viszerale Osteopathie - chronische Darmstörung - operative Darmverletzung