ZFA (Stuttgart) 2007; 83(1): 1
DOI: 10.1055/s-2006-961802
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schmackhafte Einlage und andere Verfeinerungen

Michael M. Kochen
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 February 2007 (online)

Nein, liebe Leserinnen und Leser, es geht hier weder um kulinarische Genüsse noch um Sonderbeilagen für Gourmets. Die Überschrift bezieht sich vielmehr auf eine Reihe von Änderungen in der neuen ZFA - Zeitschrift für Allgemeinmedizin, die Ihnen schon heute oder im Laufe der nächsten Ausgaben ins Auge fallen werden.

Da ist zum einen das frische Layout (für alle Thieme-Zeitschriften) mit einer neu gestalteten Seite am Anfang eines jeden Artikels und klareren Textstrukturen.

Künftig wird jeder Artikel - ob eingereicht oder eingeworben - nach der grundsätzlichen Annahme durch die Herausgeber, einem externen Gutachterverfahren (peer-review) unterzogen. Begutachtete und endgültig akzeptierte Arbeiten können bereits vor dem Abdruck online gelesen und zitiert werden („eFirst”).

Ab Mitte des Jahres werden wir Einreichung und Weiterbearbeitung eines Manuskriptes - für Leser und Gutachter - auf elektronische Verfahren umstellen und uns damit den Standards vieler internationaler Zeitschriften anschließen.

Eine weitere wichtige Neuerung ist die Einlage jeder neuen Ausgabe von Infomed-screen (sechsmal jährlich) in die ZFA. Diese im Schweizer Wil herausgegebene Zeitschrift vermittelt Basiswissen zu aktuellen medizinischen Erkenntnissen und orientiert sich an den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin. Die referierten Studien werden nicht nur zusammengefasst, sondern auch kritisch kommentiert. Infomed-screen ist industrieunabhängig und gewährleistet eine unbeeinflusste Berichterstattung. Damit wird der Nutzwert der ZFA für unsere Leserinnen und Leser deutlich erhöht.

Auch in der Herausgeberschaft hat es Veränderungen gegeben.

Zum Jahresbeginn verabschieden wir Dr. Sandra Quantz, den meisten von Ihnen noch unter ihrem Geburtsnamen Dunkelberg bekannt. Sie hat nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei der ZFA entschieden, sich im Rahmen einer Gemeinschaftspraxis voll der hausärztlichen Versorgung zu widmen. Wir bedanken uns für Ihre fruchtbare und konstruktive Arbeit und wünschen ihr in ihrem neuen Arbeitsfeld alles erdenklich Gute.

Als Nachfolgerin und neue Herausgeberin in unserer Mitte begrüßen wir Prof. Eva Hummers-Pradier. Sie ist seit Anfang 2005 Direktorin der Abteilung Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und Sprecherin der Sektion Forschung im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).

Bei allen Veränderungen wollen wir die Grundwerte der ZFA bewahren und weiterentwickeln:

Die Ausrichtung der Texte auf die Bedürfnisse unserer hausärztlichen Leserschaft, den Bezug auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Belege, die Unabhängigkeit der Herausgeber und den lebendigen Meinungsaustausch.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007.

lhr Michael M. Kochen

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. M. M. KochenMPH, FRCGP 

Facharztfšr Allgemeinmedizin

Abteilung Allgemeinmedizin

Georg-August-Universität

Humboldtallee 38

37073 Göttingen

Email: mkochen@gwdg.de