Endoskopie heute 2007; 20(1): 72-74
DOI: 10.1055/s-2007-960566
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Immunsuppressive Therapie bei steroidrefraktärem Pemphigoid des Ösophagus

Immunosuppressive Therapy of Steroid Refractory Esophageal PemphigoidA. Schneider1 , J. Wedemeyer1 , P. N. Meier1 , M. Mengel1 , M. P. Manns1 , M. Krüger1
  • 1Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2007 (online)

Zusammenfassung

Das Schleimhautpemphigoid des Ösophagus ist ein seltenes, autoimmunes, blasenbildendes Krankheitsbild, das ulzeröse Läsionen mit membranartigen Schleimhautablösungen aufweist und standardmäßig mit Kortikosteroiden behandelt wird. Wir beschreiben den Fall eines Patienten mit Befall der Pharynx-Larynxmukosa und Läsionen des Ösophagus, die zu einer Stenose geführt haben. Da sich der Krankheitsverlauf als steroidrefraktär erwiesen hat, wurde eine letztlich erfolgreiche Immunsuppression mit Mycophenolatmofetil und Tacrolimus durchgeführt.

Abstract

Mucous membrane pemphigoid is a rare, autoimmune blistering disease characterized by erosions with membrane-like lesions. Standard treatment is corticosteroids. We report on a patient with pharyngeal-laryngeal mucositis and esophageal lesions with secondary esophageal stenosis. Tapering of steroids repeatedly induced recurrence of symptoms and lesions. An immunosuppressive therapy including mycophenolat mofetil and tacrolimus was initiated. With this therapy regimen a stable remission and successful steroid tapering could be achieved.

Literatur

Dr. med. A. Schneider

Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie · Medizinische Hochschule Hannover

Carl-Neuberg-Str. 1

30625 Hannover

Phone: 05 11/5 32 33 02

Fax: 05 11/55 71 03

Email: Andrea.S.Schneider@gmx.de