Z Sex Forsch 2007; 20(2): 99-106
DOI: 10.1055/s-2007-960687
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Störungen der Geschlechtsentwicklung: Konsequenzen der neuen Nomenklatur und Klassifikation

Ergebnisse der Chicago Konsensus Konferenz 2005O. Hiort1
  • 1Bereich Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 June 2007 (online)

Übersicht:

Störungen der Geschlechtsentwicklung umfassen eine sehr heterogene Gruppe angeborener Abweichungen der geschlechtlichen Determinierung und Differenzierung, die früher auch als Intersexualität bezeichnet wurden. Hierzu gehören sowohl chromosomale als auch monogen vererbte Störungen, die entweder primär genetisch oder aber hormonell zu einer Abweichung der normalen Geschlechtsentwicklung führen. Bei den meisten Fällen ist auch heute noch keine genaue kausale Zuordnung möglich. Für Diagnosestellung, Geschlechtszuweisung und für therapeutische Überlegungen ist ein hochspezialisiertes Team aus Ärzten verschiedenster Fachrichtungen sowie psychosozialen Experten notwendig, um die Eltern und Betroffenen zielgerichtet beraten zu können. Der Autor beschreibt die neue Nomenklatur, die daraus folgende Klassifikation sowie Schritte zur Diagnostik und Entscheidungsfindung.

Literatur

  • 1 Ahmed S F, Khwaja O, Hughes I A. The role of a clinical score in the assessment of ambiguous genitalia.  BJU International. 2000;  85 120-124
  • 2 Hiort O, Thyen U, Holterhus P M. The basis of gender assignment in disorders of somatosexual differentiation.  Horm Res. 2005;  64 (2) 18-22
  • 3 Hiort O, Holterhus P M. The molecular basis of male sexual differentiation.  Eur J Endocrinol. 2000;  142 101-110
  • 4 Holterhus P M. et al . Molecular features and clinical phenotypes in androgen insensitivity syndrome in the absence and presence of androgen receptor gene mutations.  J Mol Med. 2005;  83 1005-1013
  • 5 Hughes I A, Honk C, Ahmed S F, Lee P A,. LWPES/ESPE Consensus Group . Consensus statement on management of intersex disorders.  Arch Dis Child l. 2006;  91 (7) 554-563
  • 6 Prader A. Genital findings in the female pseudo-hermaphroditism of the congenital adrenogenital syndrome; morphology, frequency, development and heredity of the different genital forms.  Helv Paediatr Acta. 1954;  9 231-248
  • 7 Sinnecker G H. et al . Functional assessment and clinical classification of androgen sensitivity in patients with mutations of the androgen receptor gene. German Collaborative Intersex Study Group.  Eur J Pediatr. 1997;  156 7-14
  • 8 Thyen U, Lanz K, Holterhus P M, Hiort O. Epidemiology and initial management of ambiguous genitalia at birth in Germany.  Horm Res. 2006;  66 195-203
  • 9 Vilain E, Achermann J C, Eugster E A, Harley V R, Morel Y, Wilson J D, Hiort O. We used to call them hermaphrodites.  Genet Med. 2007;  9 65-66

1 Die Sexualdeterminierung bezeichnet genetische Prozesse, die die Entwicklung von Nebennieren und Gonadenanlage steuert. Hierzu gehören DAX1, SF-1 und andere Gene, die auch als Orphanrezeptoren eingeordnet werden. Die Sexualdifferenzierung bezeichnet die hormonellen Prozesse, die durch Steroidbiosynthese über verschiedene enzymatische Schritte und durch Rezeptorbindung induziert werden. Eine wichtige Rolle spielt der Androgenrezeptor, da hierdurch aktiv die Virilisierung bedingt wird. Die Regression der Müller-Gänge wird durch das von den Sertoli-Zellen gebildete Anti-Müller-Hormon hervorgerufen.

Prof. Dr. med. O. Hiort

Bereich Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie · Klinik für Kinder- und Jugendmedizin · Universitätsklinikum Schleswig-Holstein · Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Email: hiort@paedia.ukl.mu-luebeck.de