Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(6): 532-537
DOI: 10.1055/s-2007-963177
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kataraktchirurgie bei Uveitis im Kindesalter

Cataract Surgery in Childhood UveitisP. Szurman 1, 6 , A. Heiligenhaus 2, 6 , H.-J Hettlich 3, 6 , H. B. Dick 4, 6 , T. Kohnen 5, 6
  • 1Universitäts-Augenklinik, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
  • 2Augenabteilung, St. Franziskus Hospital, Münster
  • 3Augenklinik, Minden
  • 4Augenklinik, Ruhr-Universität, Bochum
  • 5Klinik für Augenheilkunde, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main
  • 6Arbeitsgruppe Katarakt der Sektion Uveitis der DOG
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 20.11.2006

Angenommen: 2.4.2007

Publikationsdatum:
26. Juni 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Kataraktentwicklung ist die häufigste visusrelevante Komplikation bei Uveitis im Kindesalter. Eine Kataraktoperation beinhaltet hier besondere Risiken für intra- und postoperative Komplikationen und erfordert eine intensive perioperative Immunsuppression, eine möglichst atraumatische Operation am reizfreien Auge und eine konsequente Therapie der Amblyopie. Werden diese Faktoren beachtet, erlaubt eine rechtzeitige Kataraktoperation auch bei Uveitis im Kindesalter eine anhaltende visuelle Rehabilitation.

Abstract

The development of cataract is the most frequent vision-threatening complication of uveitis in children. In such cases cataract surgery is associated with a particular risk of intra- and postoperative complications and requires an intensive perioperative immunosuppression, an essentially atraumatic operation in a quiscient eye, and aggressive amblyopia treatment. When these factors are taken into consideration, a timely cataract operation can result in a sustained visual rehabilitation even for children with uveitis.

Literatur

Dr. med. Peter Szurman

Universitäts-Augenklinik, Department für Augenheilkunde, Eberhard-Karls-Universität

Schleichstr. 12

72076 Tübingen

Telefon: ++49/70 71/2 98 49 15

Fax: ++49/70 71/29 46 74

eMail: Peter.Szurman@med.uni-tuebingen.de