Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-963286
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Detektion pneumonischer Infiltrate bei ambulant erworbener Pneumonie: Übereinstimmung in der Befundung der Röntgen-Thoraxaufnahme
Interobserver Agreement in the Assessment of Pulmonary Infiltrates on Chest Radiography in Community-Acquired PneumoniaPublication History
eingereicht: 17.4.2007
angenommen: 23.5.2007
Publication Date:
19 October 2007 (online)


Zusammenfassung
Ziel: Evaluation der Übereinstimmungsrate zwischen Befunden bezüglich pneumonischer Infiltrate in der Röntgen-Thoraxaufnahme bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie (community acquired pneumonia, CAP). Patienten und Methode: 806 Patienten mit CAP wurden im Zeitraum 07/2002 bis 12/2005 in die Multicenterstudie „CAPNETZ” (7 Kliniken) eingeschlossen. Einschlusskriterien waren klinische Zeichen einer Pneumonie sowie der Nachweis einer pulmonalen Verdichtung in der Röntgen-Thoraxaufnahme. Der primär angefertigte Röntgen-Thorax wurde durch zwei Radiologen einer Universitätsklinik im Konsensus im Hinblick auf die Detektion eines Infiltrates (ja/nein/unsicher), die Infiltratdichte (≤/> 50 %), Lokalisation, und Infiltrattyp (alveolär/interstitiell) nachbefundet. Folgende Angaben wurden dokumentiert: Röntgenaufnahme digital oder Film, stationäre Aufnahme, Fieber, Auskultationsbefund sowie Erregernachweis. Ergebnisse: Die Übereinstimmungsrate im Hinblick auf die Detektion eines Infiltrates lag insgesamt bei 77,7 % (n = 626; KI 0,75 - 0,81), in 16,4 % (n = 132) konnte durch die Referenzradiologen das Infiltrat nicht bestätigt werden bei 5,9 % (n = 48) unsicheren Befunden. Die Übereinstimmung zwischen den verschiedenen Kliniken variierte zwischen 63,2 % (n = 38, KI 0,48 - 0,78) und 92,3 % (n = 65, KI 0,86 - 0,99). Die Übereinstimmung für den Infiltratnachweis lag bei stationären Patienten mit 82,6 % (n = 546; KI 0,80 - 0,85) signifikant über derjenigen bei ambulanten Patienten mit 55,2 % (n = 80; KI 0,47 - 0,63), p < 0,0001. Das Agreement zwischen den Befundern lag bei Infiltraten mit einer Transparenzminderung > 50 % bei 95,1 % (n = 215; KI 0,92 - 0,98) versus 80,4 % (n = 403; KI 0,77 - 0,84) bei Infiltraten mit einem Verschattungsgrad > 50 % (p < 0,0001). Bei Patienten mit positivem Auskultationsbefund lag die Übereinstimmungsrate signifikant höher (p = 0,034). Thoraxaufnahmen von Patienten mit Antibiose oder alveolärem Infiltrat wurden häufiger als unsicher befundet im Vergleich zu Patienten ohne diese Merkmale. Schlussfolgerung: Die Diagnose eines pneumonischen Infiltrates in der Röntgen-Thoraxaufnahme unterliegt einer beachtlichen Befundungsvariabilität. Die Übereinstimmungsrate ist höher bei dichten Infiltraten, einem positiven Auskultationsbefund und bei stationären Patienten.
Abstract
Purpose: To assess interobserver agreement (IOA) in the diagnosis of pulmonary infiltrates on chest X-rays for patients with community-acquired pneumonia (CAP). Materials and Methods: From 7/2002 to 12/2005, 806 adults with CAP were included in the multicenter study “CAPNETZ” (7 hospitals). Inclusion criteria were clinical signs of pneumonia and pulmonary opacification on chest X-rays. Each X-ray was reevaluated by two radiologists from the university hospital in consensus reading against the interpreter at the referring hospital in regard to: presence of infiltrate (yes/no/equivocal), transparency (≤/> 50 %), localization, and pattern of infiltrates (alveolar/interstitial). The following parameters were documented: digital or film radiography, hospitalization, fever, findings of auscultation, microbiological findings. Results: The overall IOA concerning the detection of infiltrates was 77.7 % (n = 626; CI 0.75 - 0.81), the infiltrates were not verified in 16.4 % (n = 132) by the referring radiologist with equivocal findings in 5.9 % (n = 48). The IOA of the different clinical centers varied between 63.2 % (n = 38, CI 0.48 - 0.78) and 92.3 % (n = 65, CI 0.86 - 0.99). The IOA for the diagnosis of infiltrates was significantly higher for inpatients with 82.6 % (n = 546; CI 0.80 - 0.85) than for outpatients with 55.2 % (n = 80; CI 0.47 - 0.63), p < 0.0001. The IOA of infiltrates with a transparency > 50 % was 95.1 % (n = 215; CI 0.92 - 0.98) versus 80.4 % (n = 403; CI 0.77 - 0.84) for infiltrates with a transparency > 50 % (p < 0.0001). In patients with positive auscultation, the IOA was higher (p = 0,034). Chest X-rays of patients with antibiotic therapy or an alveolar infiltrate showed more equivocal findings compared to patients without these features. Conclusion: There is considerable interobserver variability in the diagnosis of pulmonary infiltrates on chest radiographs. The IOA is higher in more opaque infiltrates, positive auscultation and inpatients.
Key words
community-acquired pneumonia - CAP - chest X-ray - pneumonia - radiograph