Wie viel Nähe können beide Seiten, Professioneller und Patient zulassen und welche Distanz wird gebraucht? Diesen immer neu zu stellenden Fragen geht der Autor nach.
Literatur
-
1 Bauer R. Beziehungspflege. Berlin/Wiesbaden; Ullstein Mosby 1997
-
2 Bauer R, Ahrens R. Psychotherapie und Psychosomatik in der Pflege. Wiesbaden; Ullstein Medical 1998
-
3
Bauer R.
Grundlage pflegerischer Beziehungsarbeit.
Psych Pflege.
2001;
7
309-314
-
4
Bauer R.
Kongruente Beziehungspflege - Ein Modell zur Gestaltung professioneller Beziehung in der Pflege.
Psych Pflege.
2002;
8
18-24
-
5
Bauer R.
Wirkungen von Beziehungspflege in der pflegerischen Praxis.
Psych Pflege.
2002;
8
79-84
-
6
Bauer R.
Mensch-Sein und Pflege - Ein Fallbeispiel.
Psych Pflege.
2002;
8
310-314
-
7 Bauer R. (Begriffserklärung) Kongruente Beziehungspflege. Pschyrembel Wörterbuch Pflege Berlin; de Gruyter 2003
-
8 Brockhaus. Die Enzyklopädie. Zehnter Band. Leipzig, Mannheim; Brockhaus 1997
-
9 Buis S. Keine Zeit für Freundlichkeit: hinter der Fassade eines Alten- und Pflegeheims. Kirchhain; Verlag Hartmut Becker 2000
-
10 Fawcett J. Spezifische Theorien der Pflege im Überblick. Bern; Huber 1999
-
11
Galgon S.
Die Beziehung zwischen Pflegenden und Patienten ist der psychotherapeutische Wirkfaktor in der ambulanten Suchtkrankenpflege.
Psych Pflege.
2001;
7
343-349
-
12 Orlando I. Die lebendige Beziehung zwischen Pflegenden und Patienten. Bern; Huber 1996
-
13 Peplau H. Interpersonale Beziehungen in der Pflege. Ein konzeptueller Bezugsrahmen für eine psychodynamische Pflege. Basel; Recom 1995
-
14
Piegler T, Sefke R.
Die Rolle des Pflegepersonals im Behandlerteam einer psychiatrischen Station.
Psych Pflege.
2001;
7
317-322
-
15 Pohlmann M. Beziehung pflegen - Eine phänomenologische Untersuchung der Beziehung zwischen Patienten und beruflich Pflegenden im Krankenhaus. Bern; Huber, Hogrefe 2005
-
16
Schultz-Zehden B.
Die Balintgruppe, eine Hilfe und Stütze für den Umgang mit Kranken.
Deutsche Krankenpflegezeitung.
1985;
10
645
-
17
Sowinski C.
Beziehungspflege - warum sie so schwierig und doch so wichtig ist.
Die Schwester Der Pfleger.
2006;
10
792-796
-
18 Watson J. Pflege: Wissenschaft und menschliche Zuwendung. Bern; Huber 1996
-
19
Whittington D, McLaughin C.
Zeit für die Patienten finden: Wie teilen sich Pflegende auf psychiatrischen Akutstationen ihre Zeit ein?.
Psych Pflege.
2002;
8
198-206
1 Gekürzte Abschlussarbeit im Rahmen der Qualifizierung Psychotherapie und Psychosomatik für Pflegekräfte
Lutz Niehage
Schulstraße 2a
84518 Garching
Email: Lutz.Niehage@superkabel.de