Der folgende Beitrag beschreibt die Schritte und Bausteine, die gebraucht werden, um sich anhand von ausgewählten Aufgaben der Pflege einen Überblick darüber zu verschaffen, wie dies beim Patienten ankommt. Diese Bausteine umfassen auch Möglichkeiten der Auswertung der Ergebnisse in der Gruppe der Mitarbeiter in Verbindung mit den Vorgesetzten und der innerbetrieblichen Fortbildung im Sinne von ständiger Qualitätsverbesserung.
Literatur
-
1 Bölicke C, Panka C, Wlosinski B. Qualitätsmessung in der Pflege. Eine Praxisinformation Potsdam; DBfK 2003 3. Auflage
-
2 Brüggemann J. Der Pflegeprozess in der Altenpflege - Eine umfassende Herausforderung. Igl G., Schlemann D., Gerste B., Klose J. Qualität in der Pflege. Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen alten Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe Stuttgart, New York; Schattauer 2002: 335-348
-
3 Das Pflegevisitenbuch. Heering C Bern; Hans Huber 2004
-
4 Peplau H. Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege. Ausgewählte Werke Bern; Hans Huber 1997
-
5 Schrems B. Die Pflegevisite als qualitätssichernde Maßnahme in der ambulanten Pflege und Betreuung. Detailkonzept zu Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle in der Hauskrankenpflege Wien; Dachverband Wiener Pflege- und Sozialdienste 2004
Anne Rabeneck
IBF/QM Pflege, LWL-Klinik Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Email: anne.rabeneck@wkp-lwl.org