Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(9): 736-737
DOI: 10.1055/s-2007-963520
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hämatokornea

HematocorneaA. C. Hunold, S. Dithmar
Further Information

Publication History

Eingegangen: 17.4.2007

Angenommen: 3.8.2007

Publication Date:
10 September 2007 (online)

Zoom Image

Kasuistik

Bei einem 13-jährigen Jungen kam es infolge einer Contusio bulbi bei einem Kampfsportunfall im Jahre 2000 zu einer Amotio retinae totalis (12 / 2003), welche mehrfach an verschiedenen Kliniken operativ mit zuletzt Cerclage und Silikonölendotamponade versorgt wurde.

Zwei Jahre später erfolgte eine erneute Contusio mit Hyphäma. Da sich über einen Zeitraum von 4 Wochen keine Resorptionstendenz zeigte, erfolgte eine Vorderkammerspülung. Der Augeninnendruck war zu diesem Zeitpunkt normal und die Hornhaut zeigte sich postoperativ klar. Bereits sechs Wochen später führte eine erneute Prellungsverletzung zu einem weiteren Hyphäma mit nachfolgender Tensioerhöhung und es erfolgte die erneute Vorderkammerspülung bereits zwei Tage nach Auftreten der Hämatokornea. Die erstmalige Vorstellung in unserer Klinik erfolgte im April 2006. Es bestand eine beginnende schmerzhafte Pthisis bulbi, die Hornhaut war braun-rötlich verfärbt und die Vorderkammer war soweit beurteilbar mit Blut gefüllt ([Abb. 1]). Der Bulbus war zu diesem Zeitpunkt palpatorisch weich. Es erfolgte schließlich die Enukleation.

Abb. 1 Makroskopischer Befund einer Hämatokornea - die Vorderkammer mit Blut gefüllt.