Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-963729
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Iatrogene funktionelle Hemihepatektomie mittels Radiofrequenzablation bei cholangiozellulärem Karzinom
Publication History
eingereicht: 12.8.2007
angenommen: 12.11.2007
Publication Date:
21 December 2007 (online)

Einführung
Bei neu aufgetretenem Leberkarzinom liegt mit einer Häufigkeit von 19,1 % ein cholangiozelluläres Karzinom vor. Weltweit treten 46 000 Neuerkrankungen pro Jahr auf. Das am häufigsten in der Leber vorkommende primäre Karzinom ist das hepatozelluläre Karzinom. Die Thermoablation bzw. die Radiofrequenztherapie ist mittlerweile ein anerkanntes Verfahren zur Therapie primärer und sekundärer Lebertumoren. Die Radiofrequenztherapie (RF) kann in Kombination mit der transarteriellen Chemoembolisation (TACE), insbesondere bei hyperperfundierten Karzinomen zum Einsatz kommen.
Dr. Stefan Ernst
Klinikum Landshut
Robert-Koch-Str. 1
84036 Landshut
Phone: ++ 49/8 71/6 98 33 59
Email: best.ast@web.de